Volltext: Schoute - Sole (Bd. 16)

533 
Snell , 
Sncllinck , 
Hans. 
ist diess die Büste eines Bauern mit Hut, im Profi! nach rechts, 
wie er den Mund zum Schreien öfTnet. Rechts bemerkt man den 
Theil der Büste einer Bäuerin. H. 2 Z. 2-5 L., Br. I Z.8-gL. 
Dieses Blatt ist schlecht gcätzr, und im ersten Drucke vor der 
Einfassung. B. Weigel (Supplöments au Peintre-graveur p. 175) 
erkennt darin den Geschmack des T. Wycls. 
Snell , 
H4 
Name 
abgekürzter 
Snellink. 
Hans 
des 
S991]; Maler, ein Schwede von Geburt, machte sich um 1821 be- 
kannt, durch glückliche Versuche in der Historienmalerei. Seine 
späteren Schicksale kennen wir nicht. 
Sllell Ode? S001, Jühßnn, Maler, ist nach seinen Lebensverhält- 
nissen unbekannt. Er erscheint 1193 unter den Mitgliedern der 
Bruderschaft des heiLLucas zu Antwerpen, und starb 1504. Dieses 
Verzeichniss machte Baron Beiffenberg (Memoires de PACademie 
royal de Bruxelles 1852) bekannt. 
Sllßllßßft, JOlIQIIU, Maler, erscheint in dem im vorhergehenden 
Artikel erwähnten Verzeichnisse der Bruderschaft des heil. Lukas 
zu Antwerpen, und wird ausserdem von keinem Schriftsteller ge- 
nannt. Er war 145i bereits Mitglied, stand einige Zcit in Dien- 
sten der Maria von Burgund, und malte für sie neben anderen 
ein Oratorium. Nach dem 1465 erfolgten Tod dieser Fürstin lebte 
er in Antwerpen wieder als Privatmann, und kommt noch 1480 iln 
Brudersuhaftsverzeichnisse vor. 
8116113311, Vvmiüm, Maler, ist als erster ßlleisler 
belsanntyso wie als Vater des folgenden Künstlers. 
des Pieter Vlerick 
Blühte um 1550. 
Sneuaert, E1335 , Maler vun Tournay, der Salm des obigen Künst- 
lers, war Schüler von Carl van Ypern, und stand diesem Meister 
anfangs als Gehiilfe zur Seite, als dieser in Huoglede arbeitete. 
Er malte Historien, architektonische Darstellungen , Ornamente u. 
s. w. Auch viele Zeichnungen fertigte dieser Snellaert, und ob- 
gleich er ein Künstler von Ruf war, so scheint doch wenig von 
ihm bekannt zu seyn. Er starb 1602 im 60. Jahre, wie C. van 
Mander versichert. 
Snellmck, Hans, auch Snellinks und Snellinx genannt, Maler, 
wurde 154i zu lVIechelu geboren, wie die meisten späteren Schrift- 
steller angeben, angeblich auf C. v.lVIander sich berufend, welcher 
aber beisetzt: so ich meen, so dass er die Angabe nicht verbürgen 
konnte. Zur Zeit des genannten Schriftstellers lebte Snellincls in 
Antwerpen, und hatte da den Ruf eines ausgezeichneten Historien- 
und Sehlachtenmalers, dessen Werke von den Fürsten und Gros- 
sen des Reiches gekauFt wurden. Mehrere schilderten berühmte 
VVadenthaten der Vaterländischen Armeen, wobei der Pulverraueh 
eine grusse Rolle spielte, und dem liünstler viele Mühe ersparte, 
aber unbeschadet dem Ganzen, wie Descamps versichert. Viele 
seiner VVerke kamen in den Besitz des Erzherzogs Albert und der 
Infantin Isabella, so wie in jenen des Grafen Mannsfeld, welche 
alle den Künstler sehr begünstigten. Ersterer zog ihn an seinen 
Huf in Brüssel. Auch van Dyck schätzte diesen Meister, und 
malte dessen ßildniss, welches dann über seinem Grabe in der 
Kirche des heil. Georg zu Antwerpen aufgestellt wurde. Er starb
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.