Smith x
Thomas.
Smith,
533
Smlth, ThOmüS, Iiupferstecher, geb. zu Rom 1779, verlebte die
grösste Zeit seines Lebens in Paris, und war 18 Jahre für
die Commission des grossen Werkes über Aegypten thätig. In der
Description de PEgypte sind viele Blätter von ihm, andere findet
man in; La vie des peintres cölöhres, in de Labordds Itineraires,
in den Voyages de M. 'I'aylor en Egypte, in Cuviefs und Buffoxfs
naturlxislorischen Werken etc.
Smltll, Thßmas, Aquarellmaler zu London, blühte in der ersten
Hälfte des 19. Jahrhunderts, und hatte den Ruf eines der bessten
englischen Künstler seines Faches, in welchem in England Ausge-
zeichnetes geliefert wurde. Er ist auch Verfasser eines Werkes
über Aqunrellrrmlerei, welches 1823 ins FFCAHZÖSISClIG übersetzt wurde,
unter dem Titel: L, art de peimlre ä 1' aquarelle.
Smllll], Maler und Iiupferstecher, der Bruder von Georg
und John Srnith von Cliichester, ist ebenfalls unter dem Namen
des W. Smith of Chichester bekannt. Er malte Bildnisse, Land-
schaften, Blumen und Friichte, alles mit gutem Erfolge. W. Pe-
thers hat das Bilclniss dieser drei Künstler auf einem Blatte in
Iiupfer gestochen, wie sie in einer Landschaft arbeiten. William
starb 170-1.
1) The Judgement of Paris, schöne Landschaft nach Claude
Lorrain, s. gr. qn. fol.
2) Sportalive lnnocenee, nach Ph. J. Lontherburg. fol.
5) llural Felicity, nach demselben, fol.
4) The Villagers, nach J. Pillement, fol.
5) The Sheperdess, nach demselben, ful.
Ö) Landschaft mit einem Wagen, den vierPferde aus dem Walde
ziehen, an den Fluss hin, der im Vurgrnnde sich hinzieht.
Nach J. Taylor, qu. fol.
7) Eine Marine mit drei SchilTen, nach Taylor, qu. fol.
8) Eine llflarine mit einem italienischen Seehafen, nach Vernet,
(In. fo
Smith, William James," Kupferstecher zu London, ist durch
mehrere schöne ßadirungen bekannt, besonders nach älteren Mei-
stern. Wir haben von seiner Hund eine Folge von 12 Blättern
nach seltenen Rziglirungen von Rembrandt im brittischen Museum,
die mit so viel Geschicklichl-ieit und Genauigkeit behandelt sind,
dass sie selbst das geübte Auge täuschen können. Diese Blätter
erschienen unter folgendem "Titel:
"Fwelve Fac-Simile Etchings lrorn very rare Originals hy Rem-
h brantlt van Hyn in the Cracherocle Colleetiou at the British Mu-
seum, by W. J. Smith. London 1'825, 8.
Dann findet man auch in verschiedenen illustrirten Werken
Blätter von Smith, wie in DodwelPs Cluss. aud topogr. Tour trough
Greece, etc.
8111113119 VV- Ph; Iiupferstecher zu-London, einer der vorzüglichsten
jetzt lebenden englischen linnstler seines Faches. Es finden sich
mehrere trelllielme Blätter von Seine;- Hund, wovon jene in Tur-
ner's England und Wales zu seinen früheren gehören dürften.
Dann ist er auch einer dei-Theilnehmer an Finden's Rnyal-Gallery
of British Art, welche heftweisc in roy. fol. erschien.
Smith arbeitet mit Auszeichnung im Lanclschaftslhche. Selbst