Snlith,
John.
Besitz das Kunstlnäncllers J. Boydell , welcher neue Abdrücke ver-
anstaltete.
Bei den zahlreichen challtographischen Arbeiten blieb dem
liiinstler auch noch Musse zu litterarischen Versuchen. Beughenl
(Iiilingraphia Mathematica p. 265) nennt von ihm auch eine Ab-
handlung iiber die Malerei: The art of painting. Philomuth (Ply-
mouth 3) 1076.
Bildnisse von Königen, Prinzen und Herzogen.
1) Jacobus I. D. G., Angliae etc. Rex. Mit dem Orden vom
lll- Georg. A. van Dycls pinx: 1617. J. Smith fec. 1721.
Oval fol.
2) Derselbe König. Sold by J. Smith. Oval
5) Carolus l. D. G. Aug. Sco. etc. liex., im liiixiigsmantel. A.
van Dych pinx. J. Smith fec. 1718. Oval fnl.
Verschieden ist das Oval mit diesem liönige im Cui-
rasse. A. v. Dyclc pinx. Becliett fec. Sold by J. Smith.
Von diesem Blaue gibt es retouehirte Abdrücke.
(i) Carolus L Im Iiönigsmantel, ohne Namen des Malers.
Ovalfj ful.
5) Carolus I. Im Iiiixiigsmantel, mit Anzeige des Geburts- und
Sterbejahres. Oval lt.
Ö) Carulus I. Mit dem rechten linie auf einem ÄIiissen, und
den linlsen Fuss auf den Globus gesetzt. Er hält eine Dor-
nenkrone in der Hand. S. Smith exe., lAl. d.
7) Derselbe in kleinem Formate.
3) Olivier Crunwvell, Büste, unten die Buchstaben kleines
Oval ohne Namen, 12.
9) Jakob, Herzog von York. später unter dem Namen Jakob
Il. liiinig von England, Iimestiicli 1683. fol.
10) Juliub Il. von England im liönigsmantel und mit dem Orden
des hl. Georg, nach Iineller, ful.
11) Jalsob II. von England, im Cuirasse, nach Iineller. Oval fol.
12) Jakob Il.. im Cuirasse, nach N. Largilliere. Smith exc.
Oval gr.
15) Jakob [Il. im Königsmantel, mit dem St. Georgen-Orden.
Oval t.
14) Wilhelm Prinz von Oranien, nachher König von England,
im Cuirasse 1637. Oval 4.
Auf einem anderen Bildnisse erscheint derselbe in hoch
15) Wilhelm IIl., Iiöuig von England, im Iiönigsmaxitel und
mit dem grossen Collier des St. Georgensordens, nach Iinel-
ler 1695. Oval fol.
Es gibt Abdrücke vor der Schrift.
16) Wilhelm III. von England, mit dem grossen Collier des ge-
nannten Ordens, nach Wissing. Oval lt.
17) Wilhelm III. von England, im Hniestiick, die rechte Hand
auf die Iirone gestützt. Smith exc., gr. hoch 4.
13) Wilhelm III. zu Pferde, Iol.
19) Wilhelm III. im Iiniestück, wie er mit der rechten Hand
auf etwas deutet 1080, fol.
Auf den retouchirten Abdriicken steht: W. Wissing et S-
Vaxidexvvaert ping- Smilll fec.
20) Wilhelm IlI., halbe Figur, mit Scepter und Krone. Oval fol.
21) Georg 1., Iiönig von England mit der Iiette des SLGecrgßIP
Ordens, nach lineller 1715, ful.
Es gibt erste Abdrücke vor der Schrift, dannAbdriicke mlli
der englischen Inschrift und mit J. Smith fec. et exc.