Volltext: Schoute - Sole (Bd. 16)

Smith , 
Emma. 
Smith , 
George. 
501 
die sind in: The works of W. Hogarth in aßseriec of En ravings, 
with desc. by J. Trusler. London, Jones and Co 183i Smith 
arbeitet auch für Finden's Royal Gallery of british art. London 
ißöß, ff. roy. fol. 
Dieses prächtige englische Nationnlwerk erscheint in Lieferun- 
gen und enthält die vorzüglichsten Gemälde der berühmtesten neuen 
englischen Maler. Im vierten Hefte ist von Smith: 
A Contadina family prisuxiers with banditi, nach C. L. Eastlake. 
Smlth, Emma: Zeichnerin, die Schwester oder Gattin des Georg 
Srnith von Chichester, gehört zu den geschickten englischen Di- 
lettantinnen. Wir kennen folgendes radirte Blatt von ihrer Hand: 
Ein tanzendes Weib, kleine Figur, 12.  
Smltll, FEOIICIS, Zeichner und Maler, hatte in der zweiten Hälfte 
des 18. Jahrhunderts als liiinstler Huf. Er begleitete den Lord 
Baltimore in die Türkei, um Zeichnungen von interessanten Ge- 
genden und Ansichten zu fertigen. Um 1770 zeichnete er in Con- 
stantinopel mehrere Ansichten uncl Festlichkeiten, und andere Sce- 
nen. Auch verschiedene Themse-Ansichten finden sich von die- 
sem Künstler. Türkische Costume und Serailceremonien sind im 
Stiche bekannt. Starb um 1779 in London. 
Smrth, Frederlck, Bildhauer zu London, war Schüler von Chan- 
trey. und entwickelte unter Leitung dieses Meisters ein schönes 
Talent. Im Jahre 1822 wurde ihm die goldene Medaille zu Theil, 
mit einer Gruppe in Gyps. Die späteren Schicksale dieses liiinsl- 
lers sind uns unbekannt. 
Smith, F19 Kupferstecher, arbeitete um 1820 in London. Blätter von 
seiner Hand findet man in Forstefs British Gallery of Engravings. 
Smlllh, Gabflßl, Iinpferstecher, geb. zu London 1724, erlernte da- 
selbst die Anfangsgründe der Iiunst, und begab sich dann zur wei- 
teren Ausbildung nach Paris, wo namentlich die Crnyon-Manier 
seine Thätigkeit in Anspruch nahm. Nach seiner Rückkehr führte 
er m derselbenhiehrere Platten auf, besonders auf Veranlassung 
Ryland s. Uebrigens hat man vonuhm auch punktirte Blutter, (len 
geringeren Theil machen die Badirungernund Grnbstichel-Arbei- 
ten auf. Smith starb zu London 1783, mit dem Rufe eines tüch- 
tigen iünstlers.  
1) Tobias mit dem Engel, xäachdsltilvcltori Kosak. Bild aus Che- 
sterfield's Samrnlun , für oy e 's er an, fol, 
2) Der Besuch der Iiigjnigin von Saba bei, Salomon, nach Le 
Sueur, aus BoydelVs Verlag, fol. 
3) Der Blinde, welcher den Blinden führt (The Blind leading 
the Blind), nach Tintoretto, fiir Buydell gestochen, fol. 
4) Loth mit seinen Töchtern in Unzucht, nach Rembrandt, fol. 
5) Boar Elunting. Eine Schweinsjagd, nach Snyders in Purlk- 
tirmanier ausgeführt, gr. qu. fol.  
Schönes Blatt, im ersten Drucke vor der _Schrift. 
Ö) Ansifflläl einer ägyptischen Mumie von Vefäßhledellßn Seiten, 
gr. o . 
Smlth, GBOPgC, Landscheftsmaler und Kupferslßßhßr, der britti- 
sehe (iessnerl, wurde _l714 zu Chichester gcbvfqfl, und daher ge- 
wohnlich Smith ot Chlchester genannt, so wiensexne Bruder Johann 
und Wilhelm. Georg ist der vorziigliehste, ubcrhaupt einer der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.