Volltext: Schoute - Sole (Bd. 16)

454 
Siuibaldo, 
üuffaelu 
di 
Burtulonxeo. 
Siu lycrl. 
Simbaldo, Baiiaelo d: Bartolomeo, Bildhauer von Monte- 
lupo, war früher allgemein unter letzterem Namen bekannt, bis 
endlich 1840 durch den dritten Band von Dr. Gnye's Carteggiu 
ineclito d' artisli p- 581 5., die in der Maglinbccchianzi befindliche 
Selbslhiographie des Meisters bekannt wurde, die wir aber beim 
Artikel dieses filleisters (lWontelupu) nicht mehr benutzen konnten. 
Der Künstler sagt da, dass sein Vater Bartulnmeu di Giovanni 
6' Asforre zum Geschleßhlß der Sinibaldi in Montclupo gehört 
habe. Das Geburtsjahr bestimmt er nicht genau, man ersieht aber, 
gass Baffaelu um 1504 geboren wurde. Das Manuscriyt ist ohne 
atum. 
Sinibaldü, Maler von Perugia, wird von Fjurillo I. 35. unter die 
Schüler des Perugino gezählt. Er setzzt sclue Blüthezcil um 1504. 
und behauptet, dass sich in Gubbiu Bilder von 11m1 finden. 
llIP 
Sinjellr, GOVÜÜÜ; Maler, ist nach seinen Lebensverhältnissen 
hekannl. Er malte im Geschmaclse des Ph. Wuuvermans. 
einen Maler, nach welchem Mixelle eine 
gestochen habe, welche die Werke derBarm- 
Sinove, nennt Füssly 
Folge von 7 Blättern 
herzigkeit vorstellen. 
Sintes oder Sintos, Giovanm Batnsta, zemmer und  
pferstecher, wurde um 1680 in Rom geboren, und daselbst von B. 
Farjat zum Künstler herangebildet. Er lieferte zahlreiche Blätter, 
die theilweise in literarischen und artistischen Werken vereinigct 
sind. Um 1760 starb dieser Künstler. 
1) Eine Madonna, nach S. Memmi, Yol. 
2) Das Abendmahl des "Herrn mit den Jiingcrn, nach Rafael, 
das sogenannte Bild mit den Fiissen, welches Marc Anton 
und M. de Ravenna gestochen habe, 8. 
3) Die Stigmatisalioir des hl. Franz, nach F. Trevisani, fol. 
4) Ephraim Syrius, für die römische Ausgabe von dessen Werken 
1753, k]. fül- 
Auch die Vignetten in diesem Werke sind von ihm. 
5) St. Anton von Padua, nach H. Galandrtlcci, k]. fol. 
6) Johannes von Nepomuk, für die Acta Canonizationis des- 
selben, nach A. Masueci. 
7) Ein Heiliger mit Engeln, nach Odasi, k]. fol. 
3) Verschiedene Heiligenbilder, mit Sintes alleinigem Namen, 8. 
9) Leda mit dem Schwan auf dem Bette liegend, nach C. Ma- 
ratti 1707, (111. fol. 
10) Die Bildnisse der Bibliothekare der vatikanischen Biblio- 
thek von 1519  1780. Alle auf einem Blatte. 
11) Einige Malerbildnisse fiir das lYIuseo Fiorentino, fol. 
12) Viele Münzen in Vaillanfs Numismata Imperatorum Roman. 
Ptoma 1743. 
Sintpert, Bischof von Regensburg, erbaute auf Befehl Gar] des 
Grussen die neue Basilica des h]. Emeran, und zvvar grösser und 
reicher, als die ältere war. Dieses erhellet aus einer Handschrift 
des eineranisehen Mönehes Arnold beiBasnage Ill. 155, und dann 
geht aus den arcliivalischen Ducunienten des Stiftes auch hervor, 
dass Carl der Grosse die Kosten getragen habe. Dieses Klo- 
ster hatte indessen schon Pipin beschenkt, und die ältere Beslätti-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.