Simone.
Simone,
Lavinia
di
Maestro.
437
Settignano in St. Croce nachgeahmt. Nach der bei Cicognara ab-
gedruckten Inschrift ist es 1477 gearbeitet. Daselbst ist es II. 2B.
auch abgebildet. In der ehemaligen Kirche der Conventualen bei
der Dogana zu Bologna ist von ihm das Grabmal eines Fieschi,
und 1480 fertigte er einige Figuren zur Verzierung der Fenster
von S. Petronio. Das Grabmahl des Cav. Pier Minerbetti in de!"
liirche des hl. Pancratius zu Florenz ist verschwunden, da zur
Zeit der französischen Herrschaft die Kirche geräumt wurde.
Slmone, Bildhauer, wird von Vasari (deutsche Ausg. II. LS. 225) unter
die Schüler des Filippo Bruneleschi gezählt, so dass er um die
Mitte des 15. Jahrhunderts geblüht haben könnte. Vasari legt
ihm die Madonna der Apothekerzunft im Oratorium von Orsan-
micheie bei, die noch wohl erhalten ist. Sie soll zuerst in der
Nische gestanden haben, die nachmals der hl. Georg des Dona-
tello einnahm. Sein Werk sind auch die grossen Sculpturen an
der Faeade der Chiesa vecchia zu Vicovaro, die noch im guten
Stande zu sehen sind. Simone starb "zu Vicovaro.
Dieser Simone scheint von dem Bruder des Donatello (Donato)
verschieden zu seyn, da Vasari unsern Iiiinstler nur_als Schüler
Bruneleschfs bezeichnet, und dann im Leben des Antonio Filarete
wieder auf Simone diDonatello zurück kommt. Baldinucci macht
aus beiden Eine Person.
811110119; Bildhauer von Fiesole, arbeitete im 15. Jahrhunderte zu
Florenz, sein Name knüpft sich aber nur an ein von Michel An-
gele Vollendetes Werk. Diess ist die berühmte Statue des David.
Simune wollte aus dem ungeheuern Marmorblocke einen Riesen
fertigen, kam aber nicht zum Ziele. Der Stein blieb ein Seculuxn
liegen, bis endlich der achtzehn jährige M. Angeln seinen David
daraus schuf. Das Fehlerhafte an der Statue, besonders an einer
der Schultern, kommt vielleicht auf Rechnung des Fiesolaners,
81111008, AUIOIIIO dl, Maler von Neapel, war Schüler von Jacopo
di Castro und L. Giordano. Er malte historische Darstellungen
mit kleinen Figuren. und noch besser Schlachtstücke, die gut ge-
zeichnet und geistreich behandelt sind. Hierin war Bourguignon
sein Vorbild. 'Seine Zeichnungen dieser Art, mit der Feder und
in Bister behandelt, werden öfters dem Bourguignou zugeschrieben.
Niccolo Massaro liess durch ihn öfters Figuren in seine Land-
schaften malen. Starb 1727 im 71. Jahre, wie wir bei Domenici
angegeben finden.
Slmone! NICÜIÜ dl; Maler von Neapel, hatte um die Mitte des
17. Jahrhunderts den Ruf eines geschickten Künstlers. Er unter-
nahm Viele Reisen, besonders nach Spanien und Portugal, WO e!"
überalhWerke in Oel und in Fresco hinterliess. In der 19111911
Zeit seines Lebens kam er nach Neapel zurück.
Simone
di
Donatello,
Donatello.
Simone,
Memmi ,
s. S. Martini.
Simone
Pesaro,
da
oder
Pesarese,
Cantarini.
Simone,
Lavinia
di
Maestro ,
Benic.