Volltext: Schoute - Sole (Bd. 16)

Sillixmg. 
Silo, 
Adam, 
401 
fördern. Besonderer Uebung bedarf er noch in äer Oelrnalercsi, 
die er indessen nur seit kurzer Zeit übt. Dagegen finden sieh 
viele Aquarollbilder von ihm, die dasjenige bestüttigen, was 
wir oben sagten. Sillig befindet sich seit mehreren Jahren in 
München.  
Einen anderen Theil seiner Arbeiten machen die radirten 
Blätter aus. 
1) Zwei bayerische Chevatixlegers neben der destruirten Brüche 
durch den Fluss reitend, links im Grunde das Dorf. Rechts 
unten: Sillig fec. 1858, gr. qu. 8. 
2) Verwundete bayerische Chevauxlegers mit ihren Pferden an 
 einem alten Monumente, welches dem Gottesaclter in Mün- 
chen entnommen ist. Rechts unten G. V. Sillig fec. 1853, 
gr. qu. 3.   
3) Ein Gefecht bayerischer Chevauxlegers in einem Dorfe. Sie 
dringen von rechts her auf Kosaken ein, die mit ihren Wä- 
gen an der Kirche vorbeilliehen. Im Flusse sind Gänse. 
[m Rande die Unterschrift: Bayerische Chevauxlegers 1815. 
Links unten: Victor Sillig fec. München 1811. gr. 4. 
Von dieser Darstellung erschienen nur zwei unvollendete 
Proheclriicke, da die Platte abgeschliffen wurde. Eine ähn- 
liche Darstellung hat der Künstler gemalt. 
4) Das Gefecht im Walde. Bayerische Infanterie kämpft gegen 
Husaren, eine reiche Composition. Unten in der Mitte des 
Randes: Victor Sillig fec. München 1811, qu. fol. 
5) Bayerische Chevauxlegers, in 6 Radirungen. Victor Sillig 
fec. München 1842.. qu. fol. 
6) GefangeneFranzosen von Bayern escortirt. Nach der Schlacht 
von Hanau 1815. Victor Sillig fec. München 1840, qu. fol- 
7) Bayern und Kosaken im Gefecht. Der treue Schützentrom- 
peter 1807. Victor Sillig fec., qu. fol. 
51111115, Carl, Zeichner und Maler zu Dresden, befasste sich da- 
selbst mit dem Unterrichte. Er gab miPEmilie Berrin ein wGrosses 
lYIagazin für Stückerei oder Mustersaminlung für alle Arbeiten in 
dieser ßunstn heraus' ö Hefte zu g BL, 4. Starb 1808. 
S110, Adam, Seemaler, geb, zu Amsterdam 1670, war bis in sein 
drcissigstes Jahr Schilfsbaumeister und See-Capitän, endlich aber 
fing, er unter Anleitung des Th. van Pee zu malen an, und brachte 
es ierin noch zu grosser Auszeichnung. Er malte Seetrelfen und 
Stürme, an welchen besonders Peter der Grusse von Russland Bei- 
fall fand. Er kaufte mehrere seiner Gemälde, die noch im Palaste 
Munplaisir der k. Gallerie in St. Petersburg zu sehen sind. In 
den Sammlungen findet man Zeichnungen von ihm. in schwarzer 
Kreide oder in Wasserfarben, Arbeiten eines sehr geübten und 
tüchtigen Meisters. Dann bossirte Silo auch Bildnisse in Wachs, 
und noch im_80- Jahre fertigte er physikalische Instrumente, wie 
van Gool versichert.  
Dann hat Silo auch mehrere Blätter radirt, die gröästentheils 
selten vorkommt!!! und in guten Preisen stehen. So werthet R. 
Weige] ein jedes der folgenden Blätter auf 5 Tlil- Sie bilden von 
1  6 eine Folge. die compte: sehr selten zu finden ist. 
1) Marine. In der Mitte Ein grnsses dreimastiges Schiff und 
ein kleineres Fahrzeug, gegen rechts ein Schilf mit Figuren 
Nuglefs Künstler-Lex- Bd. XVI. 2G
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.