34
Christian.
Schubart, Ludwig
Schubert,
Franz.
gchöne naturhistorische Zeichnungen. Im Jahre 1751 begleitete
er Hebenstreit auf seiner Reise nach Amerika , welche auf Kosten
des Königs August unternommen wurde , namentlich zum natur-
geschlehtlichcn Zwecke. Einige Zeichnungen Schubarfs wurden
gestochen.
Schubart, CllrlStwn Ludwlg, Maler, geb. zu Dresden 1807,
besuchte die Akademie der genannten Stadt. Es finden sich Bild-
nisse und andere Darstellungen von ihm.
Schubart, David, Maler, war zu Anfang des 17. Jahrhunderts zu
Wurzen in Sachsen thätig. Mamphrasius nennt ihn unter der
Zahl der 1607 daselbst an der Pest verstorbenen Personen.
SChUbQIT, N-, Maler, war in Dresden Schüler von Camerala, und
begab sich dann um 1736 nach Hamburg, wo er durch seine Mi-
niaturbildnisse Beifall erwarb. Doch malte er auch Bildnisse in
Oel und Paste]. Starb um 1815-
SChl-lbaft; s. auch Sehubert.
Schubauer oder Schupauer, Christoph, M31" 111 München,
machte daselbst 156g sein Meisterstiick, fand sich aber mit de!
Beurtheilung desselben nicht zufrieden, und gerieth zuletzt dariibel
mit einigen Meistern in Streit. Diese erhoben bei der Zunft
Klage; und das Urtheil lautete dahin, dass Schupauer dem ganzen
Handwerk, jedem Zunftgenosseu besonders, Abbitte thuu musste.
Et llatte auch zwei Pfund Wachs zu entrichten. Diese Notiz
enthalten die Zunftpapiere, weiter aber nichts mehr, so dass de:
Künstler von dannen gezogen zu seyu scheint.
Sßlltlbüllßf, FPlGdflCh LSOPOld, königlich sächsischer Stabs-
ollizier und Maler, wurde 1795 zu Dresden geboren. Er iibt schur
seit mehreren Jahren mit grossem Beifalle die Schlachlenmalerei
Einige seiner Bilder sind im Besitze des Königs von Sachsen, an
dere findet man in Privatsammlungen. Die meisten sind sehi
lebendig in der Coxnpositiun und geistreich behandelt. ln der
Bildern seiner früheren Zeit soll manchmal die Färbung etwa:
bunt seyn. Im Jahre 1837 erwarb der König die Schlacht he
Yodobna 1812, ein grosses Bild von vielen Vorzügen. Eine Scenl
aus dem Tiroler Kriege von 1809 ist als liunstvereins-Geschenl
nach ihm gestochen.
Schubauer ist gegenwärtig Major, und malt noch immei
Schlachtbilder und militärische Scenen. Dann hat man von seine
Hand euch viele geistreiche Zeichnungen, meistens ähnlichen In
halls wie die Gemälde. Einen anderen Theil machen die Land
schalten aus.
Schubert? Balthasar und ChTiStOPh, Architekten, bauten i:
dfr zwelten Hfllfle des 17. Jahrhunderts im Erzgebirge etlich
Inrchen und Hauser.
Schubert, Ferdinand, Zeichner und Maler, wurde 1819 zv
XVien- geboren, und an der Akademie daselbst herangebildet. Spä
ter wurde er zu Innsbruck als Zeichnungslehrer angestellt.
Sßhllbßfii, Franz, Historienmäyler, wurde 1307 zu Dessau geboren
und dasclbst in den Anfangsgrurulexx derZelchenlxunst unterrichte1