Volltext: Schoute - Sole (Bd. 16)

Sichem , 
Christoph 
van - 
v. Sichem ist wenigstens bis 1646 auszudehnen. Der Stecher Carl 
v. Sichem lebte nicht so lange. 
Holzschnitte. 
1) C. v. Sichem's Holzschnittbibel: Biblia sacra, dat is de ge- 
heele heylige Schrifture, bedeylt in't oudt en nieuw Testa- 
ment  verciert rnet veel schoone Figuren, gesneeden door 
Christoßel Van Sißhem- 2 Deelen. Eerst t'Antwerpen by Jan 
van Moerentorf, en Corn. Verschuren en nu herclruclit by 
Pieter Jacopsz Paets 1646. 1657, fol. 
Diese mit gothischen Lettern gedruckte Bibel ist sehr 
selten. Die Holzschnitte sind nach Dürer, L. v. Leyrlen. 
Holbein, G. Pencz, Heemslaerk, Goltzius etc. Brulliot (Dict. 
des monogr. I. Nr. 11178) fiihrt nur das neue Testament auf, 
welches ebenfalls bei Paets erschien. 
2) Historien ende Propthetien wt der H. Schrifturen, met schoone 
Figueren door Ghrist. van Sichem. Eerst (Antwerpen, nu 
herdruct by P. J. Paetz 1645, 8. 
3) Sichem's alttestamentliche Holzschnitte: Bibels Tresoor, ofte 
Zielen Lusthof, uytgeheelt in Figueren, door verscheyden 
Meesters (L. v. Leyden, H. S. Beham, Aldegrever, Pencz, 
Holbein etc.) Ende gesneden door Christoffel van Sichern. 
Im Ganzen 797 Holzschnitte mit des Meisters Portrait, und 
mit Text, fzkmsterdam by P. J. Paets 1646. Z1, 
4) De Kindsheid onses Heeren _Jesu Christi, gesneden door 
ChristoPfel van Sichem vuor Pieter Jacobs Peets, 1617, 12. 
5) Pia Desideria, emhlematis, elegiis et aifectibus SS. Patrurn 
illustrata. Author Herm. Hugo. Sculpsit Chr. a Sichem. Typ. 
H. Aertssenii Antverpiae 1628. Mit 40 Holzschnitten, 12. 
Dieselben Holzschnitte sind auch in einer späteren hol- 
ländischen Ausgabe: Godelycke Wenselien. Antwerpen 16145. 
Es gibt von diesen Emblernen noch eine _fruhe_re illustrirte 
Ausgabe: Hngonis pia desideria ernblematibus illust. Aut- 
verpiae vulgavit Boet. a Bolswert, 3. 
6) Die Passion, Folge von 9 Holzschnitten, k]. 3.  
7) Die Apostel, Folge von _12 Hqlzsqhmtten. kl. 4.  
3) Die vier Evangelisten, mit hollandischem Text auf der Ruck- 
seite, mit der Adresse: Tot Amsterdam by ChristoHel van 
Sichern Figuer-Snyder in de Seylende Windt-svaghen, fol. 
9) Die Kirchenlehrer, Folge von 4 Blattern, 16- 
10) Die 12 Monate, niedliche Darstellungen aus dem holländi- 
schen Volksleben, nach Dirk de Bray, der selbst einige ge- 
schnitten hat. Die Blätter sind mit Zeichen und Namen ver- 
sehen. H. 2 Z. 4 L., Br. 4 Z. 1  2 L. 
Diese Blätter sind wahrscheinlich aus einem Calender. 
Copien nach A. Dürer. 
Christus in der Vorhölle, mit der Fahne in der Linken, und 
mit der Rechten einen Greis aus der Höllenpforte ziehend. 
Links erblickt man Adam und Eva, und Moses mit den Ta- 
feln. Uebex: der lffgrte sitzt der Satan mit einer Hacke. 
Diess ist orlglnaleeitige Copie nach Dürer's Stich von 1512, 
aber im Holzschnitte. Oben links ist das Zeichen CVS. mit 
dem Messnrchen. H. 4 Z. 5 L., Br. 2 Z. 10 L. 
Vun dieser schönen Copie gibt es nach Heller (Leben 
Düreräs S- 375. Nr. 346) Abdrücke auf blaues Papier und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.