Severus
und
Celer.
i
Sevin ,
Peter
Paul.
317
SCVCTIIS Und Celer, Architekten, dienten der Schwelgerei und Ei-
telkeit des Kaisers Nero, der nach dem A. C. 65. entstandenen"
grossen Brande ein neues, prachtvolles und regelmässiges Rom er-
stehen liess. Sie waren die Baumeister des goldenen Hauses, Wel-
ches sich an der Stelle der Transitoria erhob, vom Palatin nach
Klein Esquiliu und Cäcilius hiniiberreichte, mit Millien lnngen_'P0r-
ticus und grossen Parkanlagen im Innern. Die Pracht, mit wel-
eher diese Residenz ausgeschxuiicltt war, ist unsäglich, besonders
19718 der Speisesäle. Gold. Perlen und Edelsteine waren verschweng
dä. die WVände mit den kostbarsten Malereien geziert, und
Öle Plastik entfaltete sich auf das üppigste. Die Architektur bot
lner den grossartigsten Beichthum, der je gesehen wurde. Severus
und Celer fertigten wahrscheinlich auch Plane zu anderen Riesen-
büuten Nerds, an deren Stelle dann die Flavier gemeinnützige
und populäre Gebäude errichteten. Auch das goldene Haus ist ver-
schwunden, bis auf die vielen Gemächer, die sich hinter den Sub-
struktiunsmauern der Thermen des Titus am Esquilin erhalten ha-
halten haben. S. hierüber A. de Bomanfs Le antiche Camere
Eßquilitie 1822.
Sevesl: FabrlZlO, Decorationsmaler, hatte in Turin ausgezeichne-
ten Ruf, und war daselbst auch Professor an der Akademie der
Künste. Es finden sich von ihm zahlreiche Decorationswerke und
auch Bilder in Oel. Dieser Iiünstler starb 1857.
Sevll, LOIÜS, Maler aus Sevilla, war um 1854 zu Berlin Schüler
von J. G. Brücke, und lebte längere Zeit als ausübender Künstler
daselbst. Er malt Bildnisse und Genrestüßke. Um 1840 war der
Künstler in Cadix thätig.
Sevilla ,
Juan
yEscalante, und Jüan Escalante.
s. Romero
S971", Claudius Albert, Maler, genannt Echo, wurde in Tour-
{lou geboren, und in Lüttich herangebildet. Er malte Bildnisse
"1 Oel und Miniatur, historische und allegorisclk Darstellüngen.
In Brüssel malte er die Decke des Saales der Bäckerzunft, und
dann mehrere Bildnisse. Solche malte er auch in Schweden und
England, so wie in Rom, wo er sich 1675 illlfhißll- 1m folgenden
Jahre starb der Künstler, wie Sanclrart behauytet. J. Couvay hat
das Bildniss dieses Meisters gestochen. L
Sevm? Peter Paul, Zeichner und Maler, wurde um 1650 zu Tour-
"O" Geboren. und in Rom zum Künstler herangebildet. Hierauf
arbeitete er in einigen Städten seines Vaterlandes, bis er sich end-
lich in LYQII niederliess. Sevin malte Bildnisse, auch hiäißfiällhe
Darslenungell und Allegorien auf Zeitverhiiltnisse. Eine bedeu-
tende Alllahl seiner Zeichnungen wurde gestochen: V0" M' 95""
eine Scene aus dem Leben Carl VI. und ein Triumpbbogen- Zwei
315511913 die wir in Ogiefs Artikel näher angegeben haben- L.
Cussin stach nach ihm 167g eine grosse These vou_mehreren Blät-
lern: Principishvernie These: hilosophicae, Llldßvlco Xnn dßdiw-
I_ae. Gantrel stach nach ihm: Igrontispice ä l'honn_eu'r de VAcademie
hflngoise, gr. 4. Von Simonneau haben wir eine Anßgvrie auf
mathematischen Wissenschaften. Elise Boucher le Meine stach
nach ihm ein Bildniss der Herzogin von L8 Vaulörß-
Das eigene, von Cotelle 1670 in Rom gemalte Bildniss des