290
Marie
Serret,
Ernestine.
Serterman.
SGITEI, MBPIG ETIIBSÜIIO, Malerin zu Paris. eino jetzt lebende
Künstlerin, ist durch Bildnisse bekannt. Sie malt deren in Oel
und Pastell. Auf dem Salon von 1845 waren mehrere ihrer Bil-
der ausgestellt.
Serricius, s.
Soye.
l
Serrur, Henry AllgllSte CCSÜT, Maler, geb- zu Lambersart
(Nord) 1795, wurde von Regnault unterrichtet, der ihn unter seine
bessten Schüler zählte. Er gewann mehrere Preise der Ecole
royale des beaux-arts, und von 1819 an sah man auf den Salons
in Paris mehrere Werke von seiner Hand, die auf augwärligen
Ausstellungen, wie zu Lille, Duai, Cambrai u. s. w. mitMedaillcn
beehrt wurden. Im Museum zu Rennes ist eines seiner früheren
Gemälde, welches in lebensgrossen Figurenl die Beerdigung eines
Israelitcn durch Tobias vorstellt. In der Cathedrule zu Arms ist
scit1ß22 ein 16 F. hohes Altarbild mit St. Vaast, wie er einen
Blinden heilt. Auch im Museum zu Valeneiennes ist ein gronseß
Bild, Camoens vorstellend, um 1822 im Auftrage des k. Ministe-
riums gemalt. Im Jahre 1827 malte er ein 10- 8 F. grosses Bild,
welches unter dem Namen Brunehaut zur Ausstellung kam, und
1330 noch keine feste Stelle hatte. Dann finden sich im Privat-
besitze mehrere Genrebilder und Portraite. Eines seiner mit Me-
daillen beehrten Gemälde ist jetzt im Museum zu Douai, welches
einen blessirten Soldaten vorstellt. Unter seinen Bildnissen sind
mehrere von _Gnrl X., deren er für die Gerichtshöfe in Bordeaux,
Bourges, Poiners, Grenoble etc. malte. In der Sammlung Peyrun-
net ist ein Gemälde, welches diesen König bei einer Revue vnr-
stellt. Zu seinen Hauptwerlsen gehören jene des historischen
Genres. doch auch im Bildnisse leistet er Vorziigliches.
Serrur hält ein Atelier zum Unterrichte.
Serrure, LOUIS, Zeichner und Maler, erhielt in Paris seine Aus-
bildung, und liess sich dann in Antwerpen nieder. Er malt Bild-
nisse und Geurebilder, und "ist einer der Zeichner für das Album
du Jubilöe de Rubens en 1840 (P. RRubcns par Ernesg Buschmann).
Anvers 1840, roy. fol.
Serrurier, LOUIS, Zeichner und Kupfersftecher, arbeitete um 1735
1395 in Berlin. Er stach meistens für literarische Werke; ist
überhaupt nicht von grosser Bedeutung. Zu seinen besseren Ar-
beiten gehören vielleicht die Copien nach Chodowiechy.
SGITUÜCP, L. J- l, Maler, blühte um 1820 in Amsterdam. Er
malte verschiedene Genrebilder, deren man auf den liunstausstel-
lungen zu Amsterdam sah.
sBITllyS; LQUIS, Maler zu Ostende, War Schüler von P. J. Claeys.
und um 1840 bereits ausübender Künstler. Er malt Landschaften
und architektnnische Ansichten, deren man auf den Iiunstausstel-
lungen zu Brussßl und Amsterdam sah.
SGPSQIIÖGPS, Andnes: nennt Füssly einen Iiupferstecher, von wel-
chem rnan zwei mdirtf: Blätter kenne, welche die Belagerung der
Stadt Juliers durch dxe Franzosen (1610) vorstellen.
Sertcrman,
Sustermans.