Serre.
Serres ,
289
Serrßolwßlßr zu Strassburg, ein jetzt lebender Hünstler- E" Will
ähnliche Portraite.
Serres) Doßfänlque, Seemaler, wurde um 1730 geboren, und in
Paräs zum hunstler herzingebildet. Später begab er sich nach Eng-
i llnfl da nahm er im Verlaufe einiger Jahre für die englische
c u e dieselbe Stelln ein, wie Jusepli Vernet in der französischen.
Serres wurde 1771 Professor an der Akademie in London malte
"h" auch zahlreiche Secbilrler, die theilweise von bedeutendem
äJmfaltge sind. Eines seiner früheren liilder stellt die Rückkehr
tes Küfflgs von einer Seereise dar,_mit einer Menge von gezier-
e" Schiffen und ihrer Matrosen. Ein anderes Gemälde zeigt den
Meerbusen von Gibraltar mit der anliernden englichen Flotte und
den erbeuteten spanischen liriegsschilfen. In einem dritten stellte
8l'_ den Medintor dar, wie er 1782 zwei franzusische Schilfe erobert.
Diese drei grossen llilcler hat B. Pollard gestochen. Im Jahre 1797
zeichnete er ziim Stiche von F. Jukes die Gelaiigennehmung des
S1!" Sldllßy Smllll- U11 Jahre 1804 erregte sein Panorama von Bou-
lugne ßevvunderuiig, welches damals Pandäniuniiiiii genannt wurde.
gelgefldigissdmalttä Serrles auch viele kleinere Seestiiclse, die solchen
ei a an en, ass i n er liöni", der Herzog von Clarence und
dieldAdmirzgität zu ihlrem Seliämalex? ernannten. Mehrere dieser Ge.
ma e wur en gestoc en a e in grossem Formate: von P. A. Ca-
xiot die Ansicht des Drelifaltiglseitshafens in Martinique, die An-
sicht von St. Lucia; von M. N. Picut ein Mondschein und ein Son-
nenuntergang; von J. Fittler der Sieg der englischen Flotte unter
Bodney nber _clie französische 1782; von Wilkinsun die Zerstö-
rnng der schwimmenden Batterien bei Gibraltar 1782; von Vivaren
ein ßonnenuntergang; von Ziegler eine Ansicht der Themse iii
zwei Blattern; von Masun u. a. 6 Ansichten in l-lalilfax, dann _7
Ansichten IYOII lgellleislefiindßtlerl iltadt bauzon; von Picot 6 Mari-
uen, a e (ICSC 'u "en ur uyie
Dann haben wiir von Serres auch noch ein Werk anderer Art,
welches er aus dem französischen von Bougard übersetzte, und
mit Zusätzen und Zeichnungen versah, unter dem Titel: The little
Sea-"lüfgll. or the giiide lor coasting Qilots, fol. Dieses_Werk
Einhalt übe; 100 Ansichten von Lendspitzen und Leiichthiirmen.
erres star um 1310.
SÜPTÜS, T" Maler und Kupferstecher, wahrscheinlich der Sohn
des obigen Künstlers, lebte ebenfalls in London der Kunst. Er
welle Ansichten von englischen Städten, Häfen u. s. w.
Wir haben von ihm auch vier radirte Ansichten von Liver-
pool. die colorirt erschienen, roy. qu. tol.
serrßs: Jeans Zeichner und Maler zu Paris, war daselbst uni {810
tliätig. Er ist einer derjenigen, die sich schon friihe mit der I'_1n'
gen KHIIST der Lithographie beschäftigten, um deren Pflege flßli
bald auch dns französische Ministerium belsiiminerte. Der Minister
Graf von Nlnntalivet schickte daher diesen Künstler nach Muni-
Clien, um sich mit der Technik des Steindruckes bekannt zu man
Chen. Der Gallerie-Direhtor Christian von Mannlich, an fvelchen
er empfohlen War, theilte ihm daher alle Vortheile redlich mit,
allein bei seiner Rückkehr nach Paris hatte das Unternehmen den-
noch keinen Erfolg, und erst G. Engelruanii brachte die Litho-
gfapliic in Frankreich zum erwünschten Flur.
Serrcs! ll-I- (185, s. Miguel Serra.
Naslßfs Iiiinsllcr-Lex. Bd. XVI. m