282
Sergent)
Frangois.
Jan.
Serin ,
stahl, und I. F. Martin jenes des Bibliotheltars C. C. Gjoerwell.
Dann haben wir von ihm selbst "ein radirtes Blatt, welches wir ir-
gendwo einem Sargell beigeschrieben fanden.
i) Joseph von seinen Brüdern verkauft. In der Mitte empfängt
einer derselben daS Geld von einem Manne mit Turban,
und neben diesem Sitzt ein anderer auf der Kiste. Dieses
Blatt ist selten, qu. fol.
Sergent oder Sergeant, Frangois, zeichne,- und Iiupferstecher,
wurde 1756 zu Chartres geboren, und von A. de St. Aubin unter-
richtet. Er arbeitete mit der Nadel und in Lavismanier. Starb um
1310. Füssly erwähnt auch eines A. Sergent, und legt ihm ein
Bildniss Heinrich's lV. von Frankreich und der Dafne le Clerc,
dann dasjenige des Dragoners Bonne Serre und des Chev. Cher-
veillac bei. Beide Künstler sind vielleicht Eine Person.
1) Das Bildniss des Monsieur, nach J. S. Duplessis, foi.
2) Jenes des Ministers Necker, nach demselben, fol.
3) H. Vanderoot, Büste in verziertem Rund, fol.
4) Francois Marceau, General, 1798, fol.
5) Hßuy. Interprete roya], nach Favart, fol.
Ö) Mehrere Blätter für die Sammlung: Portraits des grands
hommes . femmes illustres etc.
7) Il est trop tard, nach eigener Zeichnung, qu. fol.
8) La foiiie de Barricade ä Chartres, nach eigener Zeichnung,
u. fo .
9) iifEnlevement de mon oncle, eine Satyre auf die Luftbal-
lons," qn. fol.
10) Satyre auf den Mesmefschen Magnetismus, fol.
Sßrgellt, A") s. den obigen Artikel.
Sergent, nennt Fiorillo einen Künstler, der zu Anfang des 19. Jahr-
hunderts in England lebte, Er zeichnete verschiedene Ansichten,
besonders architektonische. F. Juhes stach nach ihm eine Ansicht
der Themse und von Westminster. Dieser Sergent scheint mit F,
Sergent nicht Eine Person zu seyn.
Sßfgßttü, wird irrig Sergell genannt.
SBPgGYS, Frederik, Bildhauer von Löwen, wandaselbst Schüler
von Frank, und gehört jetzt zu den bessten belgischen Iiiinstlcrn
seines Faches. Man verdankt ihm mehrere schöne lilcinc Bildwgrlge
in Alabaster; Marmor und Gyps, deren man seit 1833 auf der
Iiunstausstellung zu Gent, Brüssel u. s. w. sah. Sie bestehen in
Figuren und Basreliets. Zu den letzteren gehören Bilder von Chri-
stus nnd Maria in Medaillons.
Sergneff, s. Sergeedi.
Seri ,
Robert
Robert de Seri.
xSericius oder Sericus, Philipp, s, 30W
Series, Ludwig, Medailleur, _lebte um 1765 in Florenz, Auf Sei-
nen Bildvverken stehen die Initialen L. S.
Serin: Jan, Maler vuu Gcnt, war Schüler des E. Quellinus, und
zu seiner Zeit ein Meister von Ruf. Er malte viele Altarbilder,