Volltext: Schoute - Sole (Bd. 16)

Selhein 
Selheim, 
oder 
Sellier, Franc. 
Nie. 
229 
5911"?" oder Selheim: J-s Landschaftsmaler, lebte in der 81'991! 
Halme des _l8- Jahrhunderts, anscheinlich in Paris. Bßßblvaflßt 
staeh nach Ihm zwei grusse Landschaften, unter dem Titel: BUÜS 
dehclße, und lieliquiae Dannum. Das erste dieser Blätter ist mit: 
Beauvarlet inv. et sc. bezeichnet, däss andere ohneNamen des Steckers- 
Sehg, Friedrich Wilhelm. Zeichner und Ingenieur zu Gasse], 
lwar m der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts thätig. Er fertigte 
andschaltliche und architektonische Zeichnungen. Dann findet 
man Voll Ihm auch einen Plan von Cassel, welchen Weise 1781 
gestochen hat. Starb um 1810 als Staabs-Oilizier.  
Sehgmann; s. Seeligmann. 
Selin: Jean ü, heisst auf einem Seestiicke, von J. B. Derrey ge- 
stochen, der Maler desselben, der aber mit Jan Asselyn Eine Per- 
son ist. Der Name ist verstümmelt. 
Sauna: Fefdlnalld, wird von Füssly (Rais. Verzeichniss I. 167) 
irrig F, Selxna genannt. 
Selis 3 Maynert, wird im Cataloge der Sammlung des Grafen fle- 
nesse-Breidbach ein Kunferstecher genannt. welcher nach Güllllli 
die Judith stach, wie sie dem Holofernes das Haupt vom Rumpfe 
trennt, fol. 
sellalo; J3C0PO del, Maler, wird von Vasari im Leben de!) F" 
Pilippo Lippi erwähnt. Er war um 1450 Gehülfe dieses Mßläiefi- 
Sellari, FPBUOGSGO  Neri, heisst bei Baldinucci ein ilorentini- 
 scher Bildhauer, der um 1562 für St. Reparam daselbst einige 
Statuen van-fertigte.  
Sehen) v s. Sellitto. 
Seneths James, Maler, wurde 1774i 111 London geborentunä dä- 
selbst übte er auch seine Kunst. Er malte Bildnisüßi 59 Wlemumen 
und Früchte. Diese Bilder fanden grossen Beifall- 
Selleth starb 1840. 
Selleth, Mlle., Mann" zu London, vielleicht die Trichter" de- 
obiäßll. malt sehr schöne" Blumen- und Fruchtstiicke. Dieseliunil" 
19"" ist noch thälig. "  
5611i, Edelsteinschneider, wird von Göthe im Leben des Ph. Hacke" 
 erwähnt. Selli war Zeilgenosse des letzteren. "   
Senier) N0 Maler, lebte in der ersten Hälfte des 13- Jahfhunfierts 
zu Pßrlä- E!" malte Bildnisse. P. Landry stach nach Ihm lenes 
des Guy du V61, Herrn von Bonneval. 
Sellier, Frangois Nicolas, Kupferstecher zu Pariayhliihte in a" 
lWeiten Ilälfte des 18, Jahrhunderts. Die Lebwäyvhßllnlssß d" 
Sßllier sind uns unbekannt da selbst bei tranzosxschen Schrift. 
stellern keine genügenden Iyachrichten darüber zu finden sind. 
Unser F. N. Sellier stach architektonische Ansichten. Eine solche 
des Inneren einer Badanstalt, nach FHPRPÜII, ist V00 1778, 6'" um
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.