Volltext: Schoute - Sole (Bd. 16)

Schreiner , 
Schrettinger , 
Wilhelm. 
5) Göthe mit dem Briefe des Königs Ludwig in der Hand. nach 
Stielefs Bild, im Besitze des Iiünigs Ludwig, 13118, r. m. 
6) Portrait von Fr. Rückert. nach P. Gareis, mit Facsimiiie. ful. 
7),Der Christuslsopt" nach J. Schlothauefs Gemälde bei ll. v. 
Iiranzmeyer in München. Ich bin der Weg etc. gr. ful. 
8) Die heil. Jungfrau mit dem Hindu, nach llafaelä Bild aus 
dem Hause Tempi, jetzt in München, ful.  
g) Betende Madonna in halber Figur, nach Ilolbein, ful. 
10) Die heil. Familie, nach J. Schlulhatier, gr. ful. 
11) Dlladonxia als Königin mit dem segnendeu Iiiude, nach II. 
Hess, kl. fol. 
12) Das Abendmahl, nach L. da Vinci, qu. fol. 
15) Die Himmelfahrt Christi. Deckengemälde von C. Hermann 
in der evangelischen llirche zu Miinchenßmit Engclmann 
lithographirt. Imp. fol.  
14) Die trauernden Juden zu Babylon, nach Bendemann's hc- 
riihmtcm Bilde in der WallraPschen Sammlung zu Cüln, 
mit B. Weiss gezeichnet, gr. qu. iol. 
15) St. Ciicilia, nach H. lless. Mit Bordure, gr. ful. 
16) Aurora, nach einem Deckenhilde des Cornelius in der Glyp- 
tothelt zu München, Münchner Iiunstvereinsblatt von 183g, 
gr. qu. fol. 
17) Die Erziehung des Achilles, von Regnault gemalt und nach 
 Berviifs Stich copirt, ful. 
13) Die Entführung der Dejanira, nach Guido Reni und Bor- 
vic's Stich, das Gegenstück. 
19) Luther als Bibeliibersetzer mit seinem Freunde llrlelanch- 
thon, nach Gustav König, 1812 als erstes Blatt einer Folge 
von Darstellungen aus dem Leben Luther's, gr. fol. 
20) Der Tod Luthefs, nach demselben, fol. 
Diese Darstellung zeichnete Schreiner zweimal, da die 
erste Platte nicht gerieth. 
21) Die Iiegelhahn, nach dem Gemälde von Pistorius bei Dr. 
Leunenschloss in Düsseldorf, gr. qu. fol. 
22) Die Lnutenspielerin, nach dem Gemälde von A. Schmidt bei 
Superintenden Eberts in Iireuzuach, gr. fol. 
25) Die Frescomalereien aus der kiinigl. Allerheiligen Hoflsapclle 
zu München von H. Hess. Im Jahre 1857 erschien die erste 
Lieferung in drei Blättern mit 'I'nu. gedruckt. die Lief. zu 
 6 Thl. Die letzte Lieferung ist die vierzehnte von 1841, 
gr. fol. 
24) Neue Zeichnungsschule nach classischen Vorbildern der Ge- 
genwart, München_'1845 ff. Fünfklefte zu" ößliittern. ruy. tol. 
Schreiner; Gar], Maler aus Dresden , wurde Zeichnungslchrer an 
der Porzellanmanufalxtur in Meissen, und gründete da um 1824 
auch den Ruf eines geschickten Glasmalers. 
Sßhfßlldllnef, Hans Isaakf, Zeichner, wird von Füssly erwähnt, 
welcher die Nachricht erhielt, dass sich von einem solchen Künst- 
ler in einer Sammlung zu Basel eine kleine Tuschzeichnung von 
1607 befinde. 
Schrßttmgßr, Vvllhelm; Maler und Iiupferstecher ein 
Künstler, dessen Lebensverhältnisse wir nicht lseniien 
Iete schon in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. 
Blätter sind von ihm: ' 
deutscher 
Er arbei- 
Folgende
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.