Seghers
oder
Segers,
Gern art.
2119
Hieb autÜdem Diingerhaufen von seinem Weihe geschulten.
gest. v. J. Ncefs.
Es gibt eine geringe Copiel von der Gegenseite.
Salume mit dein l-leixpte des "Yaiufers, gest. von J. Neefs.
Die Verkündigung hlariii, gest. von Sch- aBolsvvert, mit Dedi-
cation an Anton Sivor.
Dieselbe Darstellung kleiner: Chez Landry. Dann ebenfalls
klein: Chez Pecoul.
Die Maria vnn drei musicircnclen Engeln umgeben betet das
Kind an. Ohne Namen des Stechers. Oval qu. ful.
Die Anbetung der liiiiiige, grosse Compusition, gest. von P.
Yontius mit Dedicatiun an Don Alvaro Bnznn 163i.
Maria mit dem Iiinde sitzend, linhsElisabeth bei einer Wiege,
gest. von P. Pontius.
Maria mit dem Kinde und Johannes, gest. von Premier,
gr. qu. v8.
Jesus als Knabe von den Eltern nach lNazarcth gefnhrt. Auch
Gott Vater und Engel sind sichtbar, gest. von S. a ljulsivert, iu
grossem Formale.
Jesus als Knabe von seinen Eltern geführt: La Sainte fainille.
Montbart excutL, lsl. fol.
Jesus bei Nicudemus, halbe Figuren, schönes NGClHSIÜCli, gest.
von. P. de Jude jun.
"Der Abschied des Heilnndes von der Mutter, gest. von J. Neefs.
Die Verläugnung des Petrus, reiche und schöne Cumposition
in halben Figuren, wovon zwei Iiarten spielen, gest. von S. a
Bolswert und dem Andreas de Culyns dedieirt. Eines-der Haupt-
blätter nach Seghers. Copirt von P. Daret, und von einem Unge-
nitnnten: Vera negas reus es. etc.
Die Verliiugung Petri, {iruppe von drei Figuren, gest. von A.
de PaulIimÄrJLd. Copirt von P. Daret, und von einem Ungenaun-
ten ohne un
l Christus an der Säule von zwei Henhern gegeisselt. nach dem
berühmten Bilde aus dem bischöflichen Palaste in Antwerpen gest.
von L. Vorstermann, mit Dedication an den Bischof Anton von
Triest.
Der leidende Heiland mit Engeln und Cherubixn, gcst. von C.
Galle. dann von einem Ungenannten: Vorstermain excucl.
Magdalena am Fusse des Hreuleä. geät- V01! MIISSHTÖ-
Jesus bei den Jiitigern in Emäus, grosse Figuren, gest. von
C. Waumans.
Jesus bei Nicodemus, halbe Figuren, gest. von P. de Jode
1110-, eines der Haupthlätter.
Christus das lireuz haltend, umgehen von David, vom guten
Schiicher, vom verlornexr Sohne, von Petrus u. n., gest. von J.
Neeisi qu. fol.
D9Y5elbe Gegenstand in ganzen Figuren, veränderte Copie V0"
der Gegenseite, der verlurne Sohn rechts. Ohne Namen, gr-
Mafia VW! Gott Vater gekrönt, gest. von J. Neefs.
JesnS Christus und die 12 Apostel, halbe Figuren. 8651- von
S. I ßUläwerli 8'
St. Franz. nach der Versuchung durch den Teufel von der 111.
Jungfrau gestärkt! gest. Vvon S. a Bolswert.
St, E'ranz auf den Iinieen, wie ihm die hl. Juugfrafx erschegng,
gest. von S. a. Bolswerf. mit Dedicalion an Anton da Triest.
Derseibe Gßgßllälillld. andere Cumpmitiun, im Vurgruude Maria
m11 dem liinde stehend, gesr. von P. Eonlius.
Naglefs 1iiinstler'-LWC- Bd- XVI- 14