Volltext: Schoute - Sole (Bd. 16)

Seefried, 
Peter 
Anton. 
Seegeälä 
Carl Ludw. 
199 
Seefried, Peter Anton , Bildhauer und Modellirer. wuräß m6 
 zu Nymphenburg geboren, und an der Akademie in München zum 
liiinstler herangebilrlet. Er wurde in der Porzellanmanufaktur 111 
Nymphenburg als Bossirer angestellt, und fertigte in dieser Eigen- 
schalt zahlreiche Bildwerke, wie die allegorischen Figuren der 
vier Welttheile, der freien Künste, Mars und Pallas, Gruppen V01! 
Schäfern und Schäferinnen mit Lämmern und Ziegen, Kinder- 
{igiirchen mit musikalischen Instrumenten, Gruppen von Soldaten, 
Türken und Türkinnen etc. Im Jahre 1790 wurde er Ober-Bos- 
sirer. Starb zu München 1851. 
Seefncd, GBOTg, Landschaftsmaler, der Sohn des obigen Künst- 
lers, lsam schon frühe als Lehrling 'm die Forzellanmanufaktur 
zu Nymphenburg, und wurde da um 1810 als Maler angestellt. 
Später besuchte er auch die Akademie der Künste in München, 
um sich im landschaftlichen Fache weiter auszubilden. Dieser 
Künstler zierte viele Porzellangefässe mit Landschaften und hin- 
terliess auch mehrere Zeichnungen. Starb um 1816. 
Sßßgen, Franz XÜVÜT, Bildhauer, wurde 1724 in Wien geboren, 
und an der Akademie claselbst herangebildet. Er hinterliess zahl- 
reiche Arbeiten, neben anderen viele Figuren in Elfenbein, welche 
die Jesuiten nach Spanien und Indien schickten. In der Wall- 
fahrtslsirche zu liirchhiichel sind alle Figuren von ihm, dann jene 
des Huchaltares zu St. Ulrich in Wir-n, das metallene Crucifix 
anf dem Calvarienberge zu Linz, die Hulzhusreliefs im Chor des 
hlestcrs auf dem Zuber bei Neun-a in Ungarn etc. Seegcn war 
Mitglied der Akademie in Wien und starb vor 1783. 
Seeger, 
Paul, 
Gelfgsnbach. 
Gengenbach, 
der Abt von 
Seeger, C811 Ludwig, Landschaftsmaler, wurde 130g zu Alzey 
im Grossherzogthum Hessen geboren, und von clerNatur mit einem 
glücklichen Talente ausgestattet. Er äusserte schon in jungen 
Jahren entschiedene Vorliebe fiir landschaftliche Darstellung, da 
die schöne Natur, der lslare Himmel, der Aufruhr de!" Eielllenle. 
die wohlthiitige Ruhe nach Besänftigung derselben den mächtigsten 
Eindruck auf ihn übten. Um sich in der Malerei auszubilden be- 
gab er sich 1826 nßeh München, wu sich schon damals unter 
liönig Ludwig ein grossartiges liunstleben zu entwickeln begann, 
und Seeger hatte bald den Ruf eines der vorziiglichsten Land- 
Scliailer jener Stadt, welchen er durch zahlreiche Bilder furlßll 
hewahrte. Seeger befliess sich des genauesten Studiums derNatur, 
I" Feige dessen es ihm möglich wurde, dieselbe in ihren mannig- 
faltigsren Erscheinungen zu erfassen. Seine Gemälde gewähren 
den Blieb in freundliche sonnige Gegenden mit schönen 351113911. 
klaren Wasserspiegeln und friedlichen Wohnungen. Besondere 
gelingen ihm unter klarem Himmel sonnige Durchsichten durch 
Bäume, und die Reflexe auf dem Wasser. Doch malt crfmch das 
nßheüdß Gewitter, den Ausbruch desselben, und ClieFFISCiIe der 
Natur nach deru besiinftigten Elemente. Seine Biidf" erhellen 
durch die schöne Wahl dey Fumwn, durch die lleilliche Fär- 
bung, und durch die liebevolle Ausfiihrllng  "15 Detail. 
jedoch ohne ängstliche Vollendung. In jeder Hmäiciii gehören 
Seine Bilde;- zu den schönsten Erzeugnissen der Lundscliaftsmnle- 
rei. Im Allgemeinen schliesst er sich dann an die älteren nieder-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.