190
Scbastiani.
Sebenznnus,
Valentin.
Sebastiam, Maler zuFlox-enz, blühte um 1323. Er malte historische
Darstellungen und Genrebilder. In dem bezeichneten Jahre sah
man auf der Ausstellung in Florenz ein schönes Blld, nwalches den
Herzog Lorenzu il magniücu lu der Werkstatt des jungen MlCllCl
Angele vorstellt.
Scbasuano da B0v1gn0,_ Bildhauer, lebte um 1430 in Venedig,
und machte sich durch eingelegte Arbeiten berühmt, [n dem ge.
nannten Jahre fertigte er Vmit Eä-a Giu. da Verona die Wappen
und die prächtigen Chorstühle in S. Elena in lsola zu Venedig
die ausser dem schönen Schnitzwerlie viele perspektivische Ansich:
ten der Stadt-zeigen. Arbeiten dieser Art nennen die Italiener
Opera della Tarsia, und jene unsers lYleisters gehören zu den
Ilauptwerlsen dieser Art.
Sebastiano
Piombo,
Piornbo.
SGbbGPS, Ludwig, Zeichner und Hofmaler des Herzogs von Braun-
schweig, wurde um 1800 geboren, und ausgerüstet mit den iiöthi-
gen Vorkenntnissen begab er sich zur iveiteren Ausbildung nach
Berlin. Er besuchte da die Akademie, und malte hier auch viele
Bilder, meistens Pnrtraite, die sich durch charaliterischeAiiiiassung
und durch Wahrheit der "Färbung auszeichnen. Sebbers hat über-
haupt clen Ruf eines vorzuglichen Bildnissmalers, Welchen er durch
zahlreiche Werke begrundete. Er malte die Bildnisse des Königs
von Preussen, und der Prinzen und Prinzessinnen des k. preus-
sischen Hauses, so wie mehrerer Mitglieder hoher Familien. Dann
malte er auch den Herzog und die Herzogin von Braunschweig
zu wiederholten Malen, und viele Notabilitäten. Diese Porn-aire
sind theils ganze Figuren, theils lebensgrosse Iiiiiestiiclie und
Brustbilder. Von berühmten Biihnenliiinstlern malte er einige in
ihren Bullen, wie Devrient als Richard HL, Leem als Wallenstein,
u. a. Ueberdiess malte Sebbers auch kleine Purtraite in Wasser-
larben, mehrere von Damen und Iiindern. Dedgeringeren Theil
seiner Werke machen die eigentlichen Gßllfßbllfier aus, wenn
auch einige seiner Portraite genreariig aufgelasst sind. Dann fin-
det man auch verschiedene Zeichnungen von_ ihm, wie militärische
Scenen u. s. w. Ueberdiess ist Sebbers auclieiner dervox-zügliclisten
Porzellnnmaler. Im herzoglichen Museum zu Braunschweig ist
sein Bildniss Göthtfs auf eine Vase gemalt, ein Bild von genaiiesrer
Aehnlichkeit, da der Künstler den Dichter 1826 nach dem Leben
malte. Die Schrift in der dazugehörigen Schaale ist von Güihe
selbst geschrieben.
Iiupferstcchers N.
Sebenico , Natalis da, Beiname des
aus Sebenico in Dalmatien.
Bonifacio
Sebenico ,
Andrea
ist A. Schiavoue Medola.
Sebenzanus, Marlynus, nennt sich Martin am. Ileineclxe (Nach.
richten II. wxll einen nlten Iiupferstecher Valenlin Sebenzn-
nus kennen, über welchen nichts bekannt ist. Er legt ihm auf
einem Blatte mit_ der Verlobung Mariä (Spggaliziu) ein Mono_
gramm VS. bei, welches aber Santi Vrbinas bedeuten dürfte, Wg,-
kennen indessen keinen solchen Stich.
Sebenzanus ,
Valentin,
den
Artikel.
obigen