Volltext: Schoute - Sole (Bd. 16)

Screta , 
Carl , 
Ssotnosvsky 
VOII 
Zawofzicz. 
185 
dieses merkwürdige Blatt gestochen. B. Iiilian stach ebenfalls eine 
Allegorie auf Böhmens Regierung, die in mehreren Blättern  
griisste Imperialfolio bildet. G. Bouttats stach eine aus vier Blat- 
tern bestehende These mit reicher Allegorie: Logica est pure prac- 
tica etc. Von M. liilian haben wir ebenfalls eine merkwürdige 
grosse philosophische These. unter Leopold I. snb praeside P. Tan- 
ner veriheiiliget, und eine andere von B. Iiilian, unter dem Vor- 
sitzc des P. Weiss verfochten. Diese beiden, jede aus vier Blät- 
tern bestehenden Thesen, enthalten reiche Coinpusitionen. Inter- 
essant isttauch die von D. Wussin gestoehene These mit dem 
Grafen Waldstein und seinen 24 Söhnen, irorgeritten vor König 
Ottol-iar 125d, so wie die These von M. Iiiisell mit dem Marien- 
bild vom weissen Berg und dem Wappen des Carineliter Ordens, 
niid die Institution des Carol-inums zu Prag durch Carl IV. vun 
Willala im Grossen gestochen. Mit Merian exc. sind zwei interes- 
sante Blätter bezeichnet, welche nach Screttfs Zeichnung die Be- 
lagerung Prags 1618 vorstellen. Die liilian, Dooms, D. Danherts, 
die-tiüsell, Wussin und Weishuhn stachen noch mehrere andere 
Thesen und Allegorien nach Screta's Zeichnungen, meistens grosse 
Bliitter, welche an der Universität zu Prag und an den Iiloster- 
scliulen ausgctheilt, und meistens selten geworden sind.  
Sehr glänzend gestochen ist ein Blatt von M. Iiiisell, welches 
den heil. Wenzel zu Pferde an der Spitze mehrerer Krieger vor- 
stellt. Diese Darstellung gehört wahrscheinlich nicht zu dem Le- 
ben des heil. Wenzel, welches Ferd. Henricus auf mehr als 50 
Blättern in 3. und fol. nach Screta's Zeichnung gestochen hat. 
Von M. Kiisell haben wir auf 16g Blättern die Matter und Leiden 
mehrerer Missionäre aus dem Jesuiten Orden, interessante und geist- 
reich gezeichnete Darstellungen, unter dem Titel: Societas Jesu 
usque ad sangninis et vitae profusionem militans, 8. Dieser Mei- 
ster stach nach Screta auch symbolische Bilder, und dedicirte sie 
dem Fürsten Julius Franz von Sachsen und Westphalen, C, Dooms. 
stach nach Scretifs Zeichnungen 55 Blätter für die Rosa Boemica, 
oder das Leben des hcil. Woytich. 8. M. Iiusell stach das oben 
genannte Bild des hl. Eligius, B. liilian St. Sebastian vor der hl. 
111135311. G. de Gross den heil. Franz Burigias und dann den heil. 
Bernhard. W. Hilian den heil. Franz das Evangelium verlsiiudcnil, 
C. Dooms einen Christus am Kreuze, lauter grosse Blätter. W. 
Schuldes stach das schöne Bild der Enthauptung der heiligen Ca- 
tharina in der Maltheser Kirche zu Prag. Die Taufe Christi und 
Christus am Kreuze, zwei schöne Bilder, sind durch Stiche von 
Arnold und Stöclilin bekannt. Von J. F. Leonart findet sich ein 
sehr seltenes Schwarzhunstblatt, welches einen Heiligen mit Fahne 
und Palme vorstellt. Gareis lithographirte drei schöne Gemälde: 
den englischen Gruss, die Flucht nach Aegypten, und Christus all! 
Iireuze. J. Heilig lithograpliirte 1856 für den böhmischen Kunst- 
verein das schöne Bild der heil. Piosalia in der St. Stephanshirehe 
der Neustadt Prag. Ein Stahlstich von J. Sliala (1857) Slßllt die 
Taufe ChrlS" V01". eine der sogenannten böhmischen Entschuldi- 
gungs- oder Neujahi-sliarten. 
Die vielen Heiligenbilder und geistlichen Allegorien aufzuzäh- 
len, welche die Iiilian, liüsell, D. Wiisim u. a. nach ihm gestu- 
chen haben. erlaubt hier der Raum nicht. Da!" lißßtmen dann 
auch noch Titelblatler, und einige Stiche, die nur den Maler Screta 
als Zeichner nennen. wie ein Blatt mit der heil. Catharina, wel- 
clie mit den Philosophen disputirt, die vier Jahreszeiten, auf eben. 
su Vielen Blättern. der Anzug eines liriegsheeres etc.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.