174
Scorr.
SCOPÜCOIIOu
Domeuico.
Es gibt Abdrücke VOlfdOF Schrift, und mit der Schrift.
Auch im Farbendruclse.
11) Luth mit den Töchtern, nach Lagrence, eines der Haupt-
bläiller des Nleisters, tol.
12 l?) Eine Felge vun 6 Blättern nach A. Iiaulfmann, fur
Buyrloll punlalirt, Rund fol.
12) Au Qflering tu Luvß.
1;) (Juäutl ißu mgrle släill iäearts betray.
14) Au m3 0un' ly tJpl
15) Czpid strugglixig with the Graces of hls Arrows.
10) CupilPs Ilevenge.
17 Tle Trium h nf Love.
) lVun (iiSSßÜ Blättern gibt es Abdriiche vor der Schrift,
dann schwarze und farbige Fxemlwlare.
18) Diann und Alstäon, nach C. Maratti, eines der Hauptblätter
des Meisters, gr. fol.
19) Ülysses findet den Achilles und beredet ihn zum Zuge nach
'I'ruja, nach A. liauffmanu, gr. T01.
20) Iiomeu und Julia getrennt, nach B. West in Crayonmamer,
gestochen und ruth gedruckt 1775- Qvßl fPII- c
21) Die Wittvvc von Ephesus, nach M. Hamllon 1D rayon-
manier 1776. Oval lul.
22) Clnrissa Harlow in Betrachtung, halbe Figur nach Ä. R311!-
say in Crayonmanier gestochen, lol.
2' S l" a uni Scander. nach eigener Composillon m Crayon-
D) mefiiiliir 1753!). Oval fol.
24) Die Snltanin, nach Loutherbufg in Crayonmamcr: Oval 501-
25) Artenusia und Cleopatra, zwei Busten nach A. hauFfmann,
punlstirt und roth gedruckt, fol. ' V
26) Abailard Hefhalise von Fulbert überrascht, nach A. hauff-
mann pun Wirt, 0 .
Es gibt Abdrücke vor der Schrift, schwarze und farbige.
2T) Die Mäßigung, Gerechtigkeit, Klugheit und Slärkf, Vier
allegorische Gestalten in Rundungen. nach Ä- 5811511111111!
"m t. 0 lf 1.
13) iiiiiinriia, lvigdclien mit dem Iiäflg. nach A. Kaulfmann
punlstirt und roth gedruckt, Büsteim 91'111. fßh
29) Ein Soldat und ein Mädchen beim I1ax-teusplele,_w1e sie
einen Alpen beu-ügen, nach Baburen schon punlstlrt 1773.
Hund, .
Es gibt röthlich braune Abdrücke.
50) Eine akademische Figur, nach G. Lossencof meisterhaft be-
handelt, und mit einer Beschreibung begleitet, gr- ful-
SGOIT, s. Scher.
SCOTSCIH, Aleäsandro, Kupferstecher,_arbeitete zu Anfang (16918.
Jahrhunderts. Folgendes radirte Blatt 1st von ihm:
Das Pfingstfest oder die Sendung des heil. Geistfrs. Felix
Torellus lnv. Alex. Scorsellps sculp, 1707. Unten l_1est man:
Sulmznizzandosi Confratl. Üval in verzierter Emfelssung,
gr. fol.
Scorticone, Domenico, Argmm und Bildhauer, war Schüler
von T. Cnrlone, und zu Anfang des 17. Jahrhunderts in Genua
thütig, wo er viele Werke hlnlerlicss. Soprani rühmt diesen Meister.