Volltext: Schoute - Sole (Bd. 16)

II. Mit Ant. Caranzanus Adresse 1606i. 
III. Gio. Jacomu Bossi Formis Romae alla Pace. 
73) (B- 39-) S. Jacobus minor, nach rechts schreitend. L. in- 
liaphael Sebiaminossius incidebat 1605. Copie nach Lucas 
von Leyrlen. H. 4 Z. und 5 L. Band, Br. 5 Z. 
79) (B- 90.) St. Magdalena mit der Vase. L. in. Raphael Schi- 
aminossius incidebat 1605- Copie nach Lueas von Leyden. 
H. 5 Z. und 8 L. Band, Br. 3 Z. 9 L. 
80) (B. 91.) St. Magdalena von Engeln in den Himmel getra- 
gen. Luca Cangiasi inuent. llatael Schiaminossi F.  Ro- 
mae superiorum permissu 1612. H. 9 Z. 9 L. und 7 L. 
Rand, Br. 7 Z. 2 L, 
81) (B. 92,) F, Philippus von Ravenna. Raphael S. In. F. 
DD. H. 6 Z, und 6 L. Rand, Br. 4 Z. 2 L. 
82) (B. 93,) St. Peter und St- Paul. Links unten: RA. SCH. 
B. JNV. JNC. H. 4 Z. 7 L-, Br. 5 Z. 6 L. 
35) (B. 94.) Die vier Heiligen, nach Rafael?) Zeichnung: Unten 
B. S. B. incid. H. 5 Z. Ö L., Br. Z1 Z. 
34) (B. 95.) St. Gerardus Sagretlius Episc. et Mart. L. in. Ra- 
phael Schiaminussius inciclebat 1005. Copie nach L. van 
Leyden. H. 4 Z. 1 L. und 5 L. Band, Br. 5 Z. 5 L. 
85) (B. 96.) St. Themas stehend mit der Lanze nach rechts. L. 
in. Raphael Sehiaminossius incitlebat anno 1005. Copie nach 
L. van Leyden. H. 5 Z. und 8 L. Hand, Br. 5 Z. 9 L. 
86) (B. 97.) Maria mit dem liinde im Himmel, von St. Vincenz 
und St. Catharina angebetet. Nach Paul Caliari, mit dem 
Namen des Stechers. H. 13 Z. 8 L. und 8 LJiand, Br. 10 Z. 
Historische Bilder, Allegorien und andere Dar- 
Stellungen. 
87 - 99) (B. 98  110) Die Büsten der 12 Cäsaren. Folge von 
15 Blättern. Auf dem Titel sieht man die Rom! _anf Trn 
phäen: XII Caesarum qui prirni Rom. imperaverunt a Jnliu 
vsq. ad Dumitiazium Effigies.  Raphael Sghigmiuossius 
Burgo Pulitanus hujus inventor ae incisor  Ann. 1000. 
H. 17 Z. 6  9 L. mit 6 L. ltand, Br. 15 Z. 4 L. 
W. Iiilian hat diese Blätter im lileinen copirt. 
100  105) (B. 111  114) Vier Darstellungen aus dem Leben 
der Margaretha von Oesterreich, zu einer Folge von 25 
Blättern von Anton Tempesta, Jakob Callot und einem Un- 
genannten. Die Blätter von Sciaminossi sind die Nro. Z1, 
s. s, 15. jedes mit dem Zeichen. 11.4 z. 9 L., Br. o 
z. 4. L. 
100) (B. 111.) iVlai-garetha in einer Sänfte getragen. 
101) (B. 112.) Verschiedene Priilaten vor der Königin. 
102) (B. 115.) Ihre Vermählung mit. Philipp lll. vun Spanien- 
105) (U. 1111.) Ein alter Herr vor ihrem Throne lmieend-  
104  115) (B. 115  120.) Die Leidenschaften und Gemuths- 
bßwßgungen. Folge von 12 Blättern, jedes mit einer  
gorisehen Figur und zwei italienischen Versen. H. 5 Z- 1 
L. und 5 L. Band, Br. 5 Z. 9  11 L. 
I. Vor der Schrift. Selten. 
ll. Mit den lnschriften, wie unten folgt. 
193) (B. 115-) Intellectus. Raphael S. in. f. 1005- 
1051) (B. 116.) Vigilantia. Baphys. in. f. 1605. 
100) (B. 117.) llunur. Rechts unten das Zeichen. 
107) (B. 113.) Libertas. Rechts unten das Zeichen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.