Volltext: Schoute - Sole (Bd. 16)

142 
Schwerdgehurlh, 
Schwerdgeburth, 
halten. Auch sliöne Stahlstiche finden sich von ihm, worunter 
besonders die Darstellungen aus Luther's Leben zu nennen sind. 
Diese gehören zugleich zu den neuesten Arbeiten des Meisters, 
5) Carl V., nach Dürer, 8. 
2) Die drei Churfürsten von Sachsen, als erste Beschützer der 
lutherischen Lehre, alle drei auf einem Blatte, nach L. 
Cranaclfs Bild in Gotha, für den Reformation: Almanach 
1817! 8. 
 5) Johannes Calvinus, 3. 
4) Ulrich von Hutten. 3. 
5) Göthe, halbe Figur, nach eigener Zeichnung, 1852, fol. 
Es gibt Abdrücke auf chines. Papier, die drei 11ml,"- 
kosteten. 
6) Schiller, Iiniestiick mit landschaftlicher Umgebung, nach W. 
Schmidt, fol. 
7) Antonio Canova, Brnstbild nach Vogel, 8. 
8) Dr. Wolfgang Doebereiner, nach F. Kies, fol. 
9) Corl Maria von Weber, nach Vogel, fol. 
Es gibt Abdrücke vor der Schrift. 
10) Carl August, Grossherzog von Sachsen-Weimar in Jagdklei- 
dung, Aquatinta, fol. 
11) Maria Pawlona, Grossherzogin von Sachsen-Weimar, nach 
Tischbein punhtirt, ein sehr ähnliches Bildniss, gr. fol. 
12) Caroline Louise von Weimar, vermählte Erbprinzessin von 
Mecklenburg-Schwerin, für das Weimarer lndustrie-Comp. 
toir punktirt, fol. 
15) Das Abendmahl Christi, nach Steinle  , für Silberfs Leben 
Jesu in Stahl gestochen, 4. 
M) Die Verklärung Christi auf dem Tabor, der obere Theil 
von RafaePs Transfiguration, für Silberfs Leben Jesu in 
Stahl gestochen, 4.   
15) Madonna mit dem Iiinde an der Brust, wie ihm Engel 
Friichlte bringen, nach A. Correggio in Stahl gestochen, 
Oval . 
16) Die hl. Jungfrau mit dem liinde, nach A. del Sarto, 8.  
Abdrücke vor aller Schrift sind selten.  
17) Magdalena in der Wüste, nach  8. 
Es gibt Abdrücke vor aller Schulten. _Selten. 
1B) Drn-Martin Luther im Kreise seiner Familie zu Wittenberg 
am Christabend 1556- Gezeichnet und in Stahl gestochen 
1345, qu. fol.    
19) Dr. Luthefs Abschied von seiner Familie, lauter Portraite, 
und in Stahl gestochen 1845. qu. fol. 
20) Dr. Luther's Ankunft auf der Wartburg, 1846, qu. fol. 
21) Dr. Luther im Tode, halbe Figur im Sterbkleide auf einem 
Kissen, nach Cranach in Kupfer gestochen, 8- 
2g) Scene aus Göthds Faust, wie Gretchen die Sternblume zer. 
knickt, nach Näcke gestochen, fol. 
25) Der Jagclseliirm. in dem Prachtwerke: Beschreibung der 
Feierlichkeiten bei Anwesenheit des Kaisers Alexander und 
Napoleon 1D Weimar, 1808- 
Schwerdgeburth, Johann Burkhard, Maler, wurde 1759 zu 
Dresden geboren. Er wiclmele_sich der Landschaftsmalerei, und 
wurde dann Zeichnungslneister m Gera. Später kehrte er in glei- 
cher Eigenschaft nach Dresden zurück.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.