Volltext: Schoute - Sole (Bd. 16)

1 26 
Schwarz , 
Paul. 
Schwarz , 
Bothenburg. 
Blättern, und jenes des Churfürsten Friedrich Christian auf einem 
Blatte. Zucchi radirte nach seinen Zeichnungen auch 50 Blätter 
mit Ornamenten.  
Schwarz war Ober-Landbaumeister und starb zu Dresden 1775 
im 69- Jahre. 
Schwarz , 
Paul, 
Schwarze. 
SOhWHPZ, Paul Wolfgang, Zeichner und Kupferstecher, wurde 
1766 zu Nürnberg geboren, und von C. W, Bock in den Anfangs- 
gründen unterrichtet, bIS er 1785 nach Basel sich begab, um sich 
in Ch. von MechePs Schule weiter auszubilden. Später erhielt er 
den Titel eines herzoglich Sachsen-Cuburg-Saalteld'scheu Hol- 
kupferstechers, lebte aber fortan in Nürnberg, wo er eine Iiunst- 
handlung gründete. In dieser erschienen zahlreiche militärische 
Scenen. wozu die Iiriegsjahre Veranlassung gaben. Dann gab er 
auch verschiedene Unterrichtswerlte im Zeichnen heraus, meistens 
mit Blättern in Aquatinta, wie seine Uebungen im Thierzeichneu 
nach den grösstcn Meistern, 2 Hefte in 4.; malerische Ansichten 
für Geübtere im Naturzeichnen. etc. Seine übrigen Blätter be- 
stehen in Bilduissen. Genrestüclten, historischen Darstellungen 
und Landschaften, in Auquatinta und in Puuktirmanier. Auch der 
Iladirnadel bediente er sich, Schwarz war Mitglied der Akademie 
in Nürnberg und starb daseibst um 1315. 
1) Der Abschied Ludwig XVI. von seiner Familie, qu. fol. 
Es gibt Abdrücke vor der Schrift. 
2) Die Belustigung holländischer Bauern (Les Rejouissances 
llamandes), nach "Ostade, fol. 
5) Die Beschäftigung flamiindischer Bauern (Occupations Geman- 
cles),nach demselben, fol. 
(i) Zwei allegorische Darstellungen, fol. 
5) Das Felseuthal zu Sorento, nach Ph. Hackert, 1794, {ZP- fül- 
Ö) Die Donaugegend bei Regensburg, nach  Adams 1805, fol. 
7) Die Ansicht von Atlältcnbach, nach eigen" Zeichnung. 
17 5, fol. 
3) D32 Hauptansieht der St. Stephanskirche in Wien, Aqua- 
tinta, fol. 
Q) Die Ruinen und Ritterburgen von Franken. 12 Blätter, in 
Verbindung mit anderen liunstlern für Korn in Fürth 
gestochen, qu. fol. 
10) Die Reichsveste in Nürnberg, 1306, fol. 
11) Der Schiessplatz bei Nürnberg, 1806, fol. 
12) Landschaften nach F. Iiobell, 4 Blätter in Aquatinta, 4. 
Schwarz, SGbOlÖ, nennt Murr in der Beschreibung des Palin'- 
schen Cabinets in Nürnberg einen Maler, von welchem sich zwei 
Stiche finden: die Verkündigung Mariä, und St. Anna mit Maria 
und dem Jesuskinde vorstellend. Oben steht: Sebolt Schwarz. 
Auch das Monogramm HS 1510 steht darauf, welches MINI" au! 
diesen S. Schwarz deutet. 
Vielleicht istflieser _S. Schwarz mit dem folgenden Schwarz 
 von Rothenbnrg in Verbindung zu bringen. 
SOhWiITZ VOII Bothenburg, heisst ein altdeutscher Maler, abel 
nur nach einer Tradition, welche sich an vier Bilder der eheniali 
gen fiirstl. Wallersteinkchen Gallerie knüpft. Jetzt sind diese Bil 
der in der St. Morizkapclle (Gallene) zu Nürnberg. Das eine
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.