Volltext: Schoute - Sole (Bd. 16)

94 
Schwad , 
Conrad. 
Schwalbe , 
Heinr. 
Wilh- 
der Kunst unterrichtet, bis er in seinem zwanzigsten Jahre zur 
weiteren Ausbildung nach Amsterdam sich begab, wo er an Jacob 
Iiuyper einen tüchtigen Lehrer fand. Dieser Meister stand ihm 
bis an seinen Tod mit Bath und That bei, und leitete die Studien 
des jungen Künstler. Letzterer erhielt auch mehrere Preise der 
Akademie zu Amsterdam. der Maatsehappij vFelix Meritisw und der 
Teeken-Genoutschapv nliunst zy ons cluelm Eine solche 1804 
mit dem Preise beehrte Cumposition stellt die Wittwe van Olden- 
barncvelcl vor, wie sie vor Prinz Moriz um Gnade für ihren Sohn 
fleht. Diese Darstellung führte der liiinstler in der Folge in Oel 
aus, so wie mehrere andere historische und allegorische Dar- 
stellungen. Auch viele Bildnisse finden sich vun ihm. L. Buch- 
horn stach nach ihm das Bild der sich in das Meer stiirzenden 
Sappho.  
SChWGd, Conrad; Steinmetz, 
St. Annakirche zu Annaberg. 
baute von 1502 an den Thurm der 
Sein Gehiilfe war Meister Jobst. 
Schwaglßr, Maler, ein Schweizer von Geburt, arbeitete 
Er malte historische und andere Darstellungen. 
um 
1824. 
SGhWillgCP, ChTISÜOPh, Edelsteiusclmeicler, angeblich von Augs- 
burg, halte den lluf eines der ausgezeichnetstel! Iiünstler seines 
Faches. Er wwar im Dienste des Kaisers lludolph II, scheint aber 
später in München geleht zu haben. J. van Aachen malte du sein 
Bildniss, und Lucas Iiilian hat es gestochen. In den clarunler 
stehenden lateinischen Versen wird er mit Pyrgoteles verglichen. 
Starb 1600 im 68- Jahre- 
Sein Sohn Han s Schwaiger übte gleiche Kunst. 
Scliwaigcr, Ulrich, Edelsteinschneider, wurde 60m Kaiser Ferdi- 
nand I. und von den Herzogen von Bayern beschäftigen Er schnitt 
ausgezeichnet schöne Siegel, und erhielt zuletzt das Privilcgium, 
im ganzen deutschen Reiche seine Kunst zu üben, {m11 da; 
Wiederspruches der Goldschmiede. 
Ulrich Schwaiger lebte in Augsburg, und starb zu Anfang des 
17. Jahahundcrts. 
Seine beiden Brüder Gregor und Cleinens, so wie sein 
Sohn Anton, übten gleiche Kunst. 
Schwaiger, JOSGPh, Maler von der Vorstadt Au bei München, 
war Schüler von Jg. Depns. Er trat in den Paulaner-Orden der 
genannten Vorstadt, wo man viele Bilder, sowohl in Oel als in 
Fresco von ihm sali. D16 letzteren gingen beider Umiinderung 
des Iilosters in ein Strafurbeitshaus zu Grunde. Blühte um 1085. 
Auch ein Franz Schwaiger war Maler, und in München 
ansässig. Er malte Heiligenbilder. 
Schwalbe, .H6lllrl(:l1 Vvllhßlm, Maler von Braunschweig, wurde 
um 1300 geboren,_und an der Akademie der liünste in München 
herangebildet. Sem ers_tes ßild, vszelches er da 1820 zur Ausstel- 
lung brachte, stellt d1_e Jnnger m Emens dar,_und auf dieses 
folgten einige andere hxstonsehe Comnosutxonemudle in Zeichnung 
und AulTassung zu loben smd._ Dxese Vorzuge blieben dem 
 Künstler fortan gesichert, und seme späteren Bilder haben auch 
in der Färbung gewonnen. Von München aus begab sich Schwalbe
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.