Sclxovitz ,
Schrader,
Juliui.
SGhOVitZ, G. A", Kupfer-Stecher, arbeitete um die Mitte des I8.
Jahrhunderts in Prag. Ein Bild des Schutzengels für diePauliner-
Bruderschaft ist mit: C. A. Schovitz sc. Pragae 1758 bezeichnet.
Schradcr, A-, Maler, arbeitete in der erslen Hälfte des 13.
Jahrhunderts, wahrscheinlich im Dienste des Fürsten von Anhalt-
Zerbit. Sysang stach 1746 nach ihm das Bilclniss, des Fürsten
Johann Ludwig von Zerbst. J. M. Bernigeroth hat nach ihm das
Portrait der Frau Sophia Friederica von Halitsch gestochen. F01.
Schrader ,
Heinrich
Christoph ,
den
Artikel.
folgenden
Schrßder, Johann Chrlstqph, Bildhauer zu Göttingen, war um
1785 Universitäts-Bildhauer der genannten Stadt. Um 1765 lßblß
dasellmst ein Ileinrich Christoph in gleicher Eigenschaft, so dass
von Vater und Sohn die Heule seyn könnte.
Schrader, 6-, Kupferslecher, war in der ersten Hälfte des 18.
Jahrhunderts in Göttingen thätig. Er stach für anatomische (I-lalleri
Icon. auat.) und für naturhistorische Werke. Dann findet man
auch einige Bildnisse von ihm, wie jenes von G. A. von Münch-
hausen. Scheint um 1758 gestorben zu seyn.
Scllfildßf, LOTBIIZ, Zeichner und Maler, bildete sich in Rom
zum Künstler, und richtete ein besonderes Augenmerk auf die
antiken Kunstwerke. E_r zeichnete für den berühmten liunslfreund
Baron Stusch 150 antike Statuen. Diese Zeichnungen befinden
sich wahrscheinlich in der k. k. Bibliothek in Wien. wohin
ein Theil der Stosclfschen Sammlung gekommen ist. Starb
um 1'260.
Schracler, AUÜÜÜ; Maler van Berlin, erscheint seit Jahren als der,
ältere liiinstler diesesNaxnens, und ist wahrscheinlich auch jenerA.
Schrader, welcher Hofmaler des Iiaiscrs Paul l. von Russland war.
Dieser Czar starb 1801 mich kurzer Regierung, so dass Schrailer
Russland bald wieder verlassen haben wird. Später lebte Antun
Schrader ein Berlin, wo er auf mannigfache Weise thiitig war. Er
malte Portraile, historische Darstellungen, Landschaften und Ma-
riuen, und befasste sich auch mit der Restauration älterer Gemälde.
Dieser Künstler ist unsers Wissens noch am Leben.
Schrader, August, Architekt von Berlin, vielleicht der Bruder
des Julius Schraden, ist im Staatsdienste angestellt. Um 1834
wurde er Baucouducteur in Greifswalde. Schrader zeichnet und
malt perspektivische Ansichten. 1
Schrader: Juhus! Mal", wurde 1817 in Berlin geboren. und
an der Akademie" daselbst unterrichtet, bis er nach Düsseldorf sich
begab, Wo er schon vor mehreren Jahren seinen Ruf gegründet
hat. Schrader malt historische Darstellungen und Genrebilcler,
die theilweisc zu den vorziiglichstexi Arbeiten ihrer Art gehören-
Er malte schon vor 1855 Partraite und Genrebilder, die grusse
Beachtung Verdienen, SOWOhl in Hinsicht der Auflassung als der
sorgfältigen Behandlung. im Jahre 1854 malte er Moses, wie er
dem Jethro und seiner Familie die Bofreiunglsraels erzählt, lebens-
grosse Figuren. Dieses Bild h_at, einige Steilheit in dlsr Hal-
tung abgerechnet, viele Schunlieitoxi, besonders in d" Gewandung.