Volltext: Santi, Antonio - Schoute, Jan (Bd. 15)

S calb erge , 
Pierre. 
Scalberge , 
Frädöric. 
63 
52) 7) Amor tanzend, Venus links sitzend. Mit derselben Schrift. 
35) 8) Amor zu den Fiissen der rechts sitzenden Mutter, welche 
ihm zürnt.  
54) Q) Amor links mit gefhlteten Händen vor Venus, welche die 
Buthe hält. Avee Privilege du Boy. P. scalbe. 
55) 10) Venus liegend währt sich vor den Schlägen des Amor. 
Dilit der Schrift wie Nr. 27. 
56) 11) Venus rechts stehend, vom Hiicken, _wie ihr Amor die 
Haare ausrauft. Die Schrift wie ohen. 
5?) 13) Amor mit starken Fliigeln in der Luft schwebend, wie 
er der knienden lYluttei' einen seiner Pfeile zeigt. Dieselbe 
Schrift. 
38) Amor in Mitte des Blattes im Profil nach rechts, wie er mit 
liruft einen Pfeil nbzuschiessen bereit steht. Er blickt nach 
rechts vorn in die Höhe. Ohne Zeichen. H. 5 Z. 5 L., Er. 
3 Z. 0 L. 
59) Das Unheil des Paris, dieser im Momente, wie er der links 
stehenden Venus den Apfel reicht. Die beiden andern Göt- 
tinnen ziehen sich nach den Grund zurück, wo Merkur rechts 
neben dem Wagen der Juno steht. Ohne Zeichen, im Ge- 
schmucke des Remi Vuiliert behandelt. H. g Z. 7 L., Br, 
7 Z.  L.  
40) Psyche erscheint von Amor und Dlerkur begleitet vor Jupi- 
ter im Olymp. Chiuly (Cigoli oder Civoli) jnventor.  P. 
Scallicrge Senlp. Avee Privilege du Boy 1657. H. 8Z. 5L., 
Br. 111  8 L- 
41) Die Nymphen der Diana mit Bogenschiessen beschäftiget. 
Dimm mit Bcigen und liiicher auf einem Hiigel im Hinter- 
grunde winkt zweien Nymphen zu, die zugleich das Ziel ge- 
troliien. Dttlüllllllulll jnu. l). Scalherige sculp. Avec Privilege 
du lloy. H. 10 "A. 1u L. mit 3 L"? Rund, Br. 15 Z. 9 L. 
42) Drei stehende Lichesgötter. Der mittlere hält einernSchii- 
dc-l: Je tue; jener zur Rechten zwei Fackeln: Je brillle. und 
der zur Linken schiesst den Pfeil ab: Je blesse. In der Mitte 
unten steht: J. Lngnißt ex.   l 
43) Ein Iiind rechts am Bnunie mit einem grossen Spiegel, in 
den ein kleines Mädchen blickt, hinter welchem mm andere 
Iiinder ein Gleiches versuchen. Ohne Leichen und Namen. 
 
 Ein Kind nach links laufend, um ein Insekt zu erhaschen. 
Ohne Namen und Zeichen. H. 5 Z. 2 L., Br. I; Z. g L. 
45) Ein stehendes Kind, in Dreiviertel-Ansicht nach rechts, ei- 
nen Iiorb mit Trauben in der Höhe des Iioples haltend. 
Ohne Namen und Zeichen. H. 9 L, Br. 6 Z. 0 L. 
46) Ein Bacchanale von Iiindern, in Form eines Fxieses. In der 
Mitte reitet eines auf dem Bocke, fiinf andere gehen mit; 
Verschiedenen Instrumenten voran, und vier andere folgen 
- mit Vasen und Weinreben. Ohne Namen und Zeichen, H. 
 Br. 12 Z. 5 L. 
47) Ein anderes Bacchanale. Fiinf Iiinder reiten auf dem Esel, 
dem eines Wein in das Maul giesst. Zwölf andere Kinder 
beleben die Scene, die sich nach rechts hin bevveget. Im 
Bande rechts: lluart excu. avec Preuilige. H. 7 Z. 1 L., 
Br. 14 z. 9 L.  
Scalberge Odfäf Scalle Bczjge, Fxfödäric, Malef, wahrschein- 
lich em Flaxnunder, konnte SlCh in fruhcren Zelten m lium aufge-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.