Scalberge ,
Pierre.
61
Sealbßfgß, Planes Maler und Radirer, blühte um 1637 und 1658
zu Paris. Diess geht mit Sicherheit aus den Aetzarbeiten dieses
Meisters hervor, und dass er Maler war, besagt das Blatt Nr. Q.
Auch Felihien, Entr. lll. [LOO Sagt. dass ihn Vouet in seinem Ate-
lier verwendet habe; allein seine Blätter beweisen, dass er selbst-
ständiger [Vlaler war, und nicht ohne Talent für Cnmposition; jene
nach fremden Meistern gehören aber zu seinen besseren. Im Mach-
werlse erinnern sie an die Arbeiten von L. de Boulogne sen. und
N. de la Fage. Er vollendete die Platten mit kleinen Punkten in
einer ihm eigenthiintliclten Nlanier. Die Nr. 2. 5. 7. sind indessen
fast ganz mit dem Grabstichel ausgeführt, so dass man einen an-
dern Meister darin erkennen möchte. Indessen ist die Schrift von
derselben Hand, wie auf dem Blatte Nr. 4.. und Bobert-Dumesnil
betrachtet daher jene Blätter als Versuche. 'Mnn darf ihn nicht mit
Friedrich Scalberge verwechseln.
Robert-Dumesnil P. gr. fran. III. p. 5. ff. beschreibt folgende
Blätter von ihm:
1) Adam und Eva aus dem Paradiese vertrieben. P. Scalberge
jn. et sculpsit. Avec Privilege du Hoy 1657. H. 6 Z. 8 L.,
Br. 10 Z. g L.
2) Das Opfer Abrahams. Declsenbild im Vatikan. Raphael Dur-
bin ln Scalberge delin. excn. Avec Privilege du Boy 1637.
Dazwischen sind vier französische Verse: Abraham veut. etc.
H, 10 Z. Q L. und Ö L. Iiaud, Br. 8 Z. 4 L.
3) Das Urtheil des Salomon, nach RaFaePs Deckenbild. Deux
femmes comparuissent etc. Raphael Urbin. In. P. Scalberge
delin. Avec. privilege du Boy 1657. In gleicher Grösse.
4) Die heil. Familie, rechts am Fusse der Ruinen eines reichen
Monumentes sitzend. Petrus Scnlbergius Inuent. et sculpsit
Cum Privile io Begis 1637- Im Bande: Dileclus meus milxi
et ego illi. I1. 11 Z. 2 L. und 3 L. Rand, Br. 8 Z. 9 L,
I. Mit obiger Schrift.
II. Mit der Adresse: Vernesson excurlit. '
5) Das Jesusliind den links vor ihm lmienden Johannes seg-
nend; in einer Landschaft. Ohne Namen und Zeichen, die
Figuren im Geschmaclie des Robert Picou. H. 5 L.,
Br. 5 Z. 1 L.
6) Jesus uf dem Oelberge mit gefalteten Händen, wie ihm der
Engel lireuz und Iielch bringt. Mit Dedicntion an H. A.
de Lomenie Sag. de la Villeaux Clers etc. und an Mine. de
ln Ville aux Clers etc. Scalherge delin. et sculpsit et excu.
Avec privilege du Boy 1057. H. 20 Z. 5 L. mit 5 L. Rand,
Br. 15 Z. 6 L.
7) Die Grablegung Christi, das berühmte Bild RaFaePs in der
(ialleric Burghese. Raphael Durhin in. P. Scalberge del-
lllj- Weiter unten: Avec Privilege du Boy. Von der Gegen-
seite. H. 15 Z. 5 L. mit Ö I"? Rand, Br. 15 Z. 5 L.
I. Ohne Adresse.
II. Mit derselben.
8) Der Leichnam Christi, mit dem oberen Theil auf dem Schoosse
der rechts sitzenden Mutter. Links kniet Magdalena und
ein kleiner Engel, und vor dem Grabe stehen drei Jünger.
Pirrre Scalberge inuentenr et sculp. Avoc Privilege du
Boy 1658. U. g Z. 7 L. mit ö L. ltand, Br. n Z. zu L.