Scacciali,
Andrea.
Scajario ,
Antonio.
59
Scacciati, Andrea, Zeichner und IInpFerstecher von Florenz, ist
besonders durch seine Stiche in Tnsehinanier nach Zeichnungen
der florentinischen Sammlung bekannt. Auf diese Knnstweise
hrachte ihn J. A. Schwcyhhartl, der viele Jahre in Florenz zubrachte,
und auch den Seacciati zu seinen Schülern zählte. Andrea gab in
den .l':ihrerl 176i) und 11711 mit St. iYIulinari Nachahmungen der
Originalhantlzeichnnngen der Gallerie der Uiiizien zu Florenz her-
aus, unter dem Titel: lDisegni originali (Yeccellenti pittori essistcnte
nvlla ll. Galleria di Firenze, zwei FOllOhilDifiC. Den dritten Hund
gab Nliilinziri allein heraus: Istnria pratica ilell' lncominciamento
e priwressi rlella pittura etc. Firenze 1778 in 50 Bl. Der vierte
Band? ebenfalls von Nlulinari, erschien 1782 in Florenz, unter dem.
Titel: llaucolta tli venti disegni originell etc. Firenze 1782.
Denn stach er init anderen aneh fiir_clie llaccolta di cento pen-
sleri (ll Ant. Dom. (Jilbblillll: tatli lntagliare in rume cln J: E. Hug-
lord. lt. und tol. Diese heulen Sammlungen enthalten die Haupt-
arheiten dieses Meisters, welcher 1771 im M). Jahre starb.
1) Christus als liinglirlg_unler den Lehrern, schön imitirte
Zeichnung von illuroni. Hund, s. gr. ful.
g) Magdalena wiisrlnt dem Herrn die Fiisse, Facsimilc einer
Zviclinnng von L. Cardi, qn. fol.
1' DV A hetun "ler Hirten nach einer Zeichnnn von F.
d) Yhiiiini ugr. foiii t i g
4) Maria stehend, nach demselben, 3.
5) Die Gefangennehmung Christi, nach P. F. Mazzuchellfs geist-
reicher Composition, m Zeichnnngsmanier, qu. fol.
6) Die eherne Schlange, nach Abr. Dieppexibeck, fol.
7) Die Ausgiessung des heil. Geistes, nach Gabbiani, fol.
3) Dieci disegni della galleria de" disegni de' diversi maestri,
stampale all' acquarella. Fircnze 1766, fol.
Diese ist der ältere Titel der Stiche Scaccinti's.
SGZICCiBTG, GIOVGUHi AINIOTÜO, Bildhauer von Modena, nmchte
sich durch kleine Bilihwerlsc in gebrannter Erde. berühmt. wie Ve-
driani behauptet. Bluhte im lf). Jahrhunderlq.
SCHCIIS, nennt Murr einen etrusltischen Künstler. dessen Name auf
einem Aquamarixt des Pranifschen Cahinets Slßllt- Dieser Stein
stellt einen auf dem Delphin sitzenden Helden dar, und um herum
stehen die Buchstaben SCEO (verkehrt). Baron Stnsch besass
eine Paste mit dieser Darstellung. Beide glaubten das Werk eines
antiken Meisters zu besitzen.
Scaglia, Girolamo, Maler
und an anderefi Orten.
arbeitete
Parmä,
VDI!
-1672
in
Scaghil, GIIISGPPÜ; Bildhnuvr von Pcrugia, war Schüler seines
FWIIHFS Lguxulnurd. rrines Franzosen von Geburt, der sich um 101,10
n) Perugua niedcrliess. Joseph wurde durch zahlreiche Werke be-
rühmt. Starb um 1700.
SCZIghÜITC; Wlusaicist, der um 1520 in Italien Nähte. Einen
lYleister finden wir im Alumuuch aus Humjßu erwähnt.
solchen
vnn Astagza bei Basszmu, war. Schiller
em getreuer Nauhahngcr m: uer limuxst-
Scajario, zlntonio, Malt-r
des Jacopo da Uunte, und