Volltext: Santi, Antonio - Schoute, Jan (Bd. 15)

522 
Schovacrts 
Schoumzm , 
Aart. 
Schovaerts , 
Sch oevaerd ts. 
Schouman, Aart, Zeichner. Maler und Iiupfersteclier von Dort. 
recht, ham in seinem sechsuntlzwanzigsten Jahre nach (lemvllaag, 
und verblieb daselbst sein folgendes Lehen., Er besuchte die Alm- 
demie, iibte sich mit Eifer im Zeichnen nach dem Modelle und 
 nach der Natur. und gründete in der Folge durch seine Thier- 
und Gt-fliigclstiiclie grossen Ruf. Er studierte besonders dieWerke 
eines _Weenix und Hondeltoeter, und versäumte keine Gelegen- 
lieit, jene Thiere zu beobachten und zu zeichnen, welche die ge- 
nannten Meister so ausgezeichnet dargestellt haben. Auch Schon- 
man's Bilder sind daher sehr naturgetreu und lebendig aufgefasst, 
seine Pfauen, Fasanen, Papageien u. s. w. in allem Glanze ihres 
Geiieders dargestellt. Mit grosser Leichtigkeit ist dann das land- 
schaftliche Beivverh behandelt, alles charaltterstisch aufgefasst. Ausser 
den Gemälden, worunter sich auch einige Portraite befinden, die 
van Gool mit Lob erhebt, und nach Art der Basreliefs gemalte 
Bilder im Style des Jacobs de Wit, hat man von ihm auch viele 
Zeichnun_en von Thieren meistens Geflügel im Wasser nnd auf 
dem Lande. äeine Studien machte er dazu im 'l'hiergarten lilcin- 
Luo beim Haag, und dann im köni liehen Naturalienltabinet der 
genannten Stadt. In A. Vosmaefs geschreibung dieses (Fhic-rgar- 
tens und des genannten Cabinets sind viele Thiere nach Schon- 
 man's Zeichnung von Foltke gestochen- Dieses Werh erschien in. 
Ilcften mit celorirten Abbildungen. Amsterd. 1766  1787, Z1. 
Die Zeichnungen dieses Meisters stehen in grosser Achtung, be- 
sonders jene xnitYögeln. Eine zweite Art von Zeichnungen Schou- 
man's bilden dann jene, welche er nach berühmten [Vlalvverlseix 
gefertiget hat. Ploos van Atnstel besass deren mehrere nach Ge- 
mälden in der Sammlung des Prinzen von Oranien. Alle diese 
Zeichnungen sind in ihrer Art meisterhaft behandelt, man behauptet 
aber, dass er nicht immer genau in den Charakter des Vorbildes 
eingegangen sei. Im Fache der naturhistorischen Zeichnung lei- 
stete er aber immerhin Vorziigliches, so wie denn Schuuman im 
Allgemeinen zu den ausgezeichnetsen Meistern seiner Zeit gehört. 
Er starb im Haag 1792 im 82. Jahre. J. Perhois, Nic. Muys und 
M. Schouman gehörten zu seinen besten Schülern. J. Perlmis 
zeichnete 1788 das Bildniss dieses Meisters mit schwarzer Kreide. 
C. Troost zeichnete ihn 1747 ebenfalls in schwarzer Kreide. F. 
Basan stach nach ihm eine häusliche Scene. Gruppe von vier 
Figuren, mit der Unterschrift: Le cnrdouxiler hollandais, gr. Fol. 
F. A. David stach nach seiner Zeichnung Metzu's holländischen 
Jäger. Houbraclteu stach nach ihm das Bildniss Wilhelm I. von 
Oranien, jenes des Artus Vonot etc. Tanje stach das Bildniss von 
Aud. Pauw.  
Schouxnan stach auch mehrere Portrnite und andere Gegen- 
stände in schwarzer Manier. An diese reihen sich dann einige 
Badirungen, die wie alles, was von ihm kommt, geistreich behan- 
delt sind.  
i) Gerhard Dow im Fenster seines Ateliers rauchend. Die 
Zeichnungsmappe vor sich, im Grunde rechts zwei Farben- 
reiber. G. Dow. A. Schouman Fecit. Ein Hauptblatt in 
schwarzer Manier. H. 8 Z. 25 L., Br. 6 Z. 75 L. (Bei 
Weigcl 2 Thl.) 
2) Bilduiss eines Mannes mit Bart, grossem Hut und Krause. 
nach EHals. In schwarzer Manier. H. 4 Z. 11 L., Br. 4 
Z. 8 L. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.