Volltext: Santi, Antonio - Schoute, Jan (Bd. 15)

K0 
Schoenfeld , 
Johann 
Heinrich. 
auch diese rechnete man zu seinen vorziiglichsten Arbeiten. D33 
oben erwähnte jüngste Gericht stach P. A. liilian für die BiheL 
Von G. Ehinger haben wir mehrere geistreiche grosse Blätter; 
Saul und die Hexe von Endor. St Hieronymus in der Wüste, Hau- 
nibal schwört den Römern ewigen Hass. nach dem Bilde in Dms- 
den, schwarz und in Camayeu; der Philosoph am Grabe Alexun- 
ders, ein anderer im Nachdenken, Diogenes mit der Laterne, der 
Hirtenl-tnahe mit der Schalmey. M. Elaffner stach Merkur und Dimm, 
in einer Landschaft; M. Iiiisell St. Franz Xaver den Peällifalllien 
erscheinend, und Gideon mQ dem Heere am Jordan, nach dem 
Bilde im Belvedere zu Wien, und ein ileitcrgefecht; L. Hecltcnauel. 
den Täufer Johannes, der das Lamm füttert; G. A. Wofgang die 
Geisslung Christi, S. Sebastian, Johannes das Lamm lxebltosend, 
zwei niedersehentie Apostel, ein Pastorale, zwei Bacchanale, das 
Opfer an Diana, zwei reiche Compositionen; das Göttermahl. V9- 
nus den Adonis von der Jagd zurückhaltend, die tanzenden Nyuh 
phen, den Sehatzgräber (ditior est honesta paupertas), das Brust- 
bild eines Cardinals, Varie cnprici: Jäger, Hirten, Soldaten etc. in 
schönen Landschaften 1661. Ohne Namen sind vier verschiedene 
Köpfe, nur oben H. S. inv. bezeichnet, 12-; die Büste einer juu- 
gen Frau mit Gebetbueh, leicht radirt, 8. 
ß. Kilian stach das ßildniss der Erzherzogin Anna Julianq 
von Oesterreich und jenes des Max. Gautlolph. Üieser Iiünstler 
stach auch das Bildniss SchönfeltYs, eine schöne Büste, gr. foL 
Er starb zu Augsburg 1675. 
Eigenhändige Radirungen. 
Diese "Blätter sind meistens geistreich behandelt. und selten, 
1 -12) Varie teste de Capricci. P. Jo. Enrico Schoenfeld 163d 
Folge von 12 sehr geistreich radirten Sedezhllittchen, 4,9 
sechs Gegendrüclsc mitgerechnet. Sie enthalten liiipfe. 
Jl Ein Mönch im Profil nach rechts. 
2) Ein biirtiger Alter mit erhobenem Blicke. 
3) Ein anderer mit langem Bart nach rechts, rund. 
4) Zwei Greise im Profil nach rechts. 
5) Ein autblickender Greis mit langem Bart nach links. 
Ö) Büste eines Kriegers. t 
7) Büste einer jungen Frau im Profil nach rechts. 
8) Büste eines nachten aufwärts blicltenden lWlannes. 
9) Büste eines abwärts blichenden bärtigen Alten. 
10) Büste eines Mannes mit hurzern Bart im Profil nach links. 
11) Phantastischer Faunakopf. 
12) Das Titelblatt. 
15) Eine ähnliche Folge von Köpfen, einige der genannten in 
grösserem Formate, und einzelne neue. Auf dem Titel 5151,; 
diexAdresae: Jerem. Wolf? excud. Aug. Vind. 8. 
14) Christus am Kreuze, unten St. Magdalena und vier Mönche 
1655. Mit dem Namen, 4. Sehr selten. ' 
15) St. Johannes in der Wiiste sitzend, wie er das Lamm fit. 
tert, sehr zart geätzt. Ohne Namen, {L 
16) Ein Prophet mit erhobener Hund nach dem Himmel deutend. 
Iiniestücls, grob radirt, aber von schöner Wirkung. Mit 
dem Zeichen H. S. gr. 4. 
17) Dieselbe Darstellung, in blauem Camayeu. gr. [l- 
18) Der Philosoph in Betrachtung in der Wiüste sitzend, links 
ein todtcr Körper im Sargc. Vanitas. 11. Schocnfeld {am 
1654- 4. . 
Es gibt eine geringe gegenseitige Copie-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.