Salmen
oder
Schongawer ,
Martin.
441
andere zur Rechten bei den Fiissen. Johannes ltniet im
Vorgrunde bei iNIuria, die den lebhaitesten Schmerz äussert.
Der Meister bXß, genannt Barth. Schön hat dieses
Blatt copirt.
19) Christus im Limbus. Er hält die Siegesfahne und tritt den
Dämon mit Fiissen, während er mit der Linken die Stamm-
älteru und zwei Patriarchen befreit.
. 20) Die Auferstehung. Ein Engel nimmt den Stein vom Grabe
und Christus geht aus demselben hervor. zum Schrecken
der Wächter, worunter sich besonders rechts vorn einer mit
Hast emporraßt.
21) Die Iireuztragung. Christus ist auf dem Wege nach
Golgalha, unter Begleitung einer Menge Volks zu Fuss und
zu Pferd. Der Zug geht nach linlss hin. In der Mitte un-
ten ist das Zeichen des Meisters. Diess ist eines der be-
trächtlichsten und seltensten Blätter des Meisters. H. 10 Z.
O L., Br. 16 Z.
Copie I. Von Israel von Meclsenen. In der ltlitte unten
die Buchstaben J. M. H. 5 Z. 2 L., Br. 7 Z. 4 L.
Copie II. Von Wenzel von Olmiitl. mit einigen Veriin-
deruugen. In der Mitte unten der Buchstabe W- H. 10 Z-
10 L., Br.16 Z. 6 L.
Copie III. Von dem Monogrammisten J. gewöhnlich
Johann von Culmbach genannt. H. 10 Z. 7 L., Br. 16 Z.
22) Christus am Kreuze. Linlts desselben unterstützt Juhannes
die heil. Jungfrau, und rechts stiitzt sich Pilatus auf einen
grossen Degen. während er mit der Rechten auf Christus
, deutet. Hinter Pilatus ist ein Soldat mit der Piclse. Das
Zeichen bemerkt man in der Mitte unten. H. 3 Z- 11 D.
Br. 2 Z. 8 L.
Ein Monogrammist S. H., Bartch Nr. 295, hat dieses
Blatt copirt. XH. 4 Z. 5 L., Br. 5 Z.
23) Christus am Kreuze, mit dohannes und Maria am Fusse des-
selben. Das Zeichen ist in der Mitte unten. H. 4 Z. 4 L.,
Br. 5 Z. 1 L.
Wenzel von Olmiitz hat dieses Blatt copirt. Man erkennt
diese Copie am Buchstaben W. unten.
Eine neuere Copie ist von Petralt.
24) Christus am Kreuze. Am Fasse desselben liegt Maria dem
Johannes ohnmächtig in den Armen, und rechts theilen die
Soldaten die Iileider. Das Zeichen ist in der lYlitte unten.
25) Christus am Kreuze. Engel fangen das Blut in Kclehen auf.
Linlss steht Maria mit auf der Brust gekreuzten Händen,
und Johannes mit dem Buche. Unten in der Mitte
ist das Zeichen. H. 10 Z. 8 L., Br. 7 Z. 2 L.
26) Christus erscheint der Magdalena als Gärtner. Er steht rechts
und Magdalena ltnict- vor ihm. Das Zeichen in der Millß
11111911- H- 6 Z., Br. 5 Z. 10 L.
Es gibt eine alte originalseitige Copie, die ohne Zeichen
ist. 1-1. 6 Z., Er. 6 2.. 2 L.,
Eiße andere alle anonyme Copie, init dem Zeichen Schun-
gauefs, s. Abtheilung B.