Volltext: Santi, Antonio - Schoute, Jan (Bd. 15)

Schbel , 
Hendrick 
Schneller, 
Joh. 
Christ. 
1123 
L. Höhe. Jedes enthält ein_,-Oelgemälde mit kurzem lateinischen 
Text, und auf der Rückseite sind kleinere Darstellungen, die sich 
auf das Hauptbild beziehen. In diesem Necrologium fehlen son- 
dcrbarer Weise die Namen und Sterbetagd der Stifter und ihrer 
Familien, su wie jene der Aebte und Religiosen. 
SClIOBl, Hendflßll. van, Kupferstecher, ein niederländischer Künst- 
ler, arbeitete in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Seine 
Lebensverhältnisse sind unbekannt. Die meisten der folgenden 
Blätter scheinen Copien zu seyn . und nach Platten von anderen 
Meistern. ächuell hatte in Rom eine Druckerei, und wie es scheint 
auch eine unstiandlung. 
1) Die Darstellung im Tempel, nach Tad. oder Fed. Zuccai-u. 
gopie ZiiauhLC. Cort. Iienricus van Scheel fecit. H55 Z. 
r. ö  8  
2) Die Flucht in Aegypten, lsl. fol. 
5) Dßtmntleglllurd, nach Rafael, Copie nach Marc-Antonk be- 
ru intcm atte. 
Wenn auf einer solchen die Adresse: Henricus van Scheel 
excudit steht, so ist es der drittenDrucls der Copie von 
Mich. lfucchese. Dieersten Abdrucke sind ohne Schrift, 
die zweiten haben Lairerfs Adresse. 
I4) Das Jesuskind mit dem Tode, kl. fol. 
5) Das Abendmahl des Herrn, lil. fol. 
6) Christus vonvzsvei Henlsern mit Dornen gekrönt, nach An- 
iiib. bairraccVs Bild in der Carthause zu ßologna. Cnpie 
nach Giamb. Curiolzino. Im Rande: Et milites etc. Hen- 
ricus Schuel excu. H. 5 Z. 6 L. Br. 5 Z. 7 L. 
7) Das Schweistuch von Engeln getragen", nach P. Candito. 
Copie nach Rat". Sadeler. P. Candidus üguravit, H. van 
Scheel excudit.  5 Z. 7 L. Br. 5 Z. 6 L. 
3) Der Tod des heil. Petrus Martyr, fol.  
g) Die Vermählung der heil. Catharina, fol. 
10) Die Maiiter gieser Heiligenö fol. f l_   
11 St. Cnro us orromiius iin rahe, o. 
12; Ein Krieger zu Pferde, nach lnnoc. Martini, fnl. : 
15) Das Grabmahl des PapstesJulitislL. nach Michel Angeln", fol. 
115) Der Huf des Belvedere, nach B. Lazzari bei Gelegenheit ei- 
 nes 1565 dort gehaltenen Turniers gestochen, qu. fol.  
Sßhüelßr, P-i Kupferstecher zu Gopenliagen. ein jetzt lebender 
Künstler, ist besonders im Fache der Landschalt zu rühmen. Wir 
kennen indessen nur ein Blatt von ihm:  
Felsige Landschaft mit Wasserfall, für den dänischen 
l Kunstverein 1841 gestoehen- J. Ruysdael ipinx. P. Schüler 
sc. gr. fol. 
5131109112 Georg Christoph, Bildhauer zu Ansbach, hatte in der 
zweiten Hällte des 18. Jahrhunderts Ruf. Er arbeitete in Gestein, 
in Elfenbein und Holz. Dann modellirte er auch verschiedene 
Biläwerlie. Seine geschnitzten Rahmen, COl'lS0len,t1. s. w. fand 
gäiiäih besonders schön. Starb um 1805 als Anshaclfsclier Hof- 
1 auer. 
Schneller, Johann Christian, Miniaturmaler, geb. zu Bappols- 
Weiler 1781, übte sich schon als zehnjähriger Knabe mit Vorliebe 
in der Zeichenkunst und Malerei, musste sich aber in der Folge 
dem Handclsstande widmen. Er war bereits Buchhalter in einem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.