Volltext: Santi, Antonio - Schoute, Jan (Bd. 15)

Schmutzer, 
Schnabel, 
Andreas. 
381 
57) Silen und seine Begleitung (Sileno colla sua compagnia). Er 
sitzt auf einer Tonne vun_ den Gefährten umgeben. Nach 
Bubfenä Bild in der Gallerie zu Florenz, 1795, Hauptblatt, 
gr. o , , 
l. B? Weigcl ein glriibcdruck vor der Schrift, vor dem 
appen etc. 5 . 
II. Mit-Dedicatiou an Ferdinand, Grossherzog von Tos- 
cana.  
58) välfüälyllxlläf, Fach  Bamberg, zur Prachtausgabe von Wie- 
an 's er ien, . o, 
59) Goute Flaiuand, nach G. v. Tilburgb, das erste Blatt, wel- 
ehe? er fix; Paris ausfiihrte, grösstentheils mit" dem Grab- 
stic ic , o  
I. Mit der Adresse von Wille. Bei Weigel 1 Thl. 4 gr. 
II. Ohne dieselbe. 
40) Die Savoyardin, die ihren Knaben im Leyerspiel unterrich- 
tet, nach Grenze. Ohne Sclimutzefs Namen, nur mit: Alia- 
met direx. bezeichnet. Dieses Blatt hat er in Paris geätzt, fnl. 
41) Iderllliesselllicker; lnach liraus, während seines Aufenthaltes 
in aris geätzt, o. 
I. Vor der Schrift. 
II. Mit derselben. 
42) Grabdenlimal der Kaiserin Maria Theresia, nach L. Som- 
sich, zwei Blätter, 1780, fol. Selten. 
45) Steinbiiclte und Gemsen von Luchsen verfolgt, stürzen sich 
 vom Felsen heral;,l nach C. Ruthardtfs Bild der Gallerie 
Lichteiistein , gr, 0 . 
Bei Weigel ein Probedruck vor der Schrift 7 Thl. 
44) Adlenauf der Jagd der Wölfe und Schlangen, nach Snyders 
Bild _im Besitze des Hofraths von Birlienstock, gr. fol. 
 Diese beiden Blätter sind ganz rnit deni_Stich_el ausge- 
äuhrtfbohnlr Idhiiwendung des Aetzwassers. Bei Weigel iedes 
erse en . 
45) Ein schöner Hirsch,_den der_GraE' von Kettler 1774 in Un- 
garn geschossen. Mit Beschreibung in deutscher Sprache, fol. 
46) Ein Stier, nach derAntilie, vurzuglich brillant gestochcmqii. 3. 
 Vier interessante Ansichten von Neuwaldeck und Üornbach, 
 yvilde Ciegendeii bei Wien, welche der Feldmarschall Lascy 
in englische Garten uinschuf, nach Schinutzers Zeichnung, 
von ihm selbst, von hohl, Conti u. Zeller gestochen. 
Schmutzer: JÜSÜPh 9 Architekt und Stuccaturer aus Wessobrunn 
In Bayern, arbeitete in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er 
baute die schöne Klosterkirche zum hl. Kreuz in Donauwörth, und 
in den Iilosterliirchen zu Ettal und Diessen in Ober-Bayern sind 
Stuccoarbeiten von ihm. 
Sßhmutzer oder SGlImOZBP, Maler von Innsbruck, arbeitete in 
Tirol und in der Schweiz, wahrscheinlich in der früheren Zeit des 
18- Jahrhunderts. Ini Tiroler Iiünstler-Lexicon heisst es, dass 
Sclimuller den Prälaten Iiranicher von Stams gemalt habe. 
Elm3e_glauben, die obengenannten Iiupferstecher stammen üüS 
"Tirol, allem Jakob Schmutzer soll selbst geäusscrt haben, dass 
Seine Vorführen Ungarn gewesen seyen. 
Schmutzer! G's Maler zu Wien bl"hte'um 184i Er malte histo- 
rische Compositioneii. i u O 
Schnabel, Andreas, Maler zu Starnberg iri Ober-Bayern, galt zu
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.