Volltext: Santi, Antonio - Schoute, Jan (Bd. 15)

Sclnnidt , 
Georg 
Frie drich- 
II. Mit der Schritt, besonders schön auf chinesische; 
Papier.  
168) (J. 107.) Christus am Kreuze, am Fusse desselben die Schllange 
mit dem Apfel. Unten steht: En celsa-memc. Sculptc pal- 
F. Girnrdun, gravö par G. F. Schmidt. A Paris chez in veuve 
de  Chereau etc. Schmidt stach dieses Blatt 175g, es ist 
abernur nxittelmässig. H. 13 Z. 7L., Br. 7 Z. H L. Sehr selten, 
169) (J- 163.) Büste der heil. Jungfrau, en face mit andächtig gq. 
nvigtem Kopfe und mit gefalteten Händen: Dcdie in son Ex. 
cellcnce Nicoles diisterliasy, Cumte du St. Empire Ilomain 
etc. per son tres-hnmhle et tres obcissant serviteur Schmidt. 
Sassu Ferrati) pinx. G. I". Schmidt sculps. Berolini 17Q5_ 
Schmidt rudirte dieses Blatt nach einem Gemälde des Grafen 
Esterhasy. H. 10 Z. 8 L., Br. 8 Z. 2 L. 
170) (J. 170.) Petrus im Schmerze iiher die Verläugnung des 
Herrn. Er sitzt mit blossem Kopfe und getälteten Händen 
da, die Schlüssel liegen zu seinen l-riissen. Rechts unter 
dem Bogen ist die Wache am Feuer. Unten steht: Du  
binet de Mr. le Cllßf. Trihle. F. Hol pins. G. F. Schmidt 
lec- 1'570. H. 7 Z. 3 L._ Brl 5 Z. 5 L. 
In einem Militions-Catalrwge von Muntmurillun tS-lt-l im 
prächtigen Drucke auf 5 Gulden geschützt. 
171) (J. Q4). Die Religion mit Buch und Iireuz auf Wolken 
sitzend. In dem geöffneten Himmel zeigt sich das apokq. 
lyplisclle Lamm auf dem Buche. Unten ist ein umgestiirz- 
tcr Altar ete.. Embleme des alten 'l'estaments, Figuren und 
Köpfe. Titel eines neuen 'l'estaments. Ohne Jahrznhl (1756) 
und Namen. H. lt Z. 4 L., Br. 2 Z. 5 L. Sehr selten. 
IV. Darstellungen aus der Mythe und profanen. 
Geschichte. 
172) (J. 163.) Alexander und sein Arzt, ersterer links unter dein 
Zelte auf dem Bette sitzend mit dem Becher in der Hand, 
und wie er Forschenrl auf den Arzt blickt. Hinter diesem ste- 
hvn zwei Krieger und im Grunde rechts ist das Feldlager, 
Mit vcrzierteln Rande und der Unterschrift: Graudeur  
dötlexandrc envers snn mÖderin Philippe.  An. Carrnche inv. 
et piux.  Dcssine pnr B. N. Le Sueur etc.  Esquissd ä 
l'eau-Form par G. I". Schmidt ä Berlin 1769. H. m Z. 6  
Br. 15 Z. ' 
I. Vor aller Schrift. Vielleicht nur in wenigen Probe- 
drücken. 
II. Vor der Dedicntiou des Mr. J. Trible an die Kaiserin 
Catharina H. von Russland. 
Diese Zueignung steht auf einer besonderen, 25 Zoll 
hohen Platte. 
III. Mit der Dedication.  
175) (J. 16g.) Alexander und Timuclea. Er sitzt links auf dem 
_ Throne unter dem Zelle, und winkt mit der Linken, die 
vun einem lirieger herbeigeführte Timuelea von den Fesseln 
zu befreien. Ihre beiden liinder werden von Soldaten nach- 
geführt. Rechts sincl Krieger und links Edellinaben mit iiem 
Pferde. Auf den Stufen des Thrunes steht: An. Carrrlvlle lnv, 
et pinx. Unterschrift: Timoclöe justiflde par Alexafjdre; Da; 
Gegenstück zum obigen Blatte, mit derselben UedlCilllun 
und in denselben Abilriicken vorhanden.   
Bei Wcigel" ein erster Druck vor der Dedikatiou 5 Thl.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.