Volltext: Santi, Antonio - Schoute, Jan (Bd. 15)

Schmidt , 
Friedrich. 
Georg 
325 
165) (J- 172): Die Darstellung der hl. Jungfrau im Tempel. Der 
Hohepriester hebt sie mit der Linken auf und gegngt sie 
mit der Rechten. Die Verwandten knien hinter ihr. Zwei 
 511g? bätreällen sie 81h Blumen. Priester und Volk nmqe- 
en ie an ungv. nt zL. '  de]. 5A,"  
au Temple. Nach P. Teesigafs Eiilldhilseexi]ljinlärieniiitaqwe tlüierrrat 
dirt, und mit dem Stichel vollendet, dann der libaiserin Cu- 
tharina II. cledicirt. H. 22 Z. 7 L., Br, 15 Z, 
I. Vor aller Unterschrift. Aeusserstiselten. 
II. Vor der Dedicntion und vor dem Wappen, Sehr sehen, 
III. Mit der Dedication. 
164) (J. 167-) Die Darstellung des Jesusliindes im Tempel. Si- 
meon hält es in den Armen und wie er, so luiien auch Jo- 
seph und lvlaftß vor dem hohen Priester. Linlfs ist eine 
Gruppe von Leuten, und darunter heuierlst rnan einen Greis, 
der sich der_ Ifunetten bedient. Die Insehrilt lautet: Dar- 
stellung Christi iin Tempel.  cap. 2. V. 29. _1VIit Deilica- 
tio_n an den wHofnialer Dietrich.  W. E. Dietrich pinx. 
Weg  bchinidt tec. 1769 (radirt). H. 8 Z. 7 L., Br. 
10  . 
 Es gibt Abdrücke oline Schrift, und aut'_ chinesisches Pa- 
piefiil Sähr selten. Bei Weigel ein gewuhnlicher Druck 
1 i. 1 gr. 
165)  176.) Mariünmit _Jesu_s und Johannes als Kinder. Sie 
halt das nackte Iund in einer Windel und Johannes kreuzt 
die Hunde. Unten: Jim. van Dyck pinx.  Schmidt fee. 
aqua torn i773 (redlrü- I'm: de 1a COllBCIIOD de S. A. B. 
Mglr.  Priiäce älieqnryuiäirusse. H. 3  L. , ßr, 7 Z, 9 L, 
U. Nllifgedextfeufpälili. irc de la collection etc. Sehr selten. 
In einem Aulitionshataloge von Montmorillon 1841 
wird ein sehr schöner Druck auf 5 fl. 211. lir. geschätzt. 
166) (J. 1Ö5-_) Die Erweckung der Tochter des Jairus. Jesus er- 
greift die Hand des Mudcliexis, während _zwei Freunde die 
weinenden bltern zu trosten suchen. Die Inschrift lautet: 
Christus gaet inet Jairo oui syn duchterlien t_e geueesen. Ob- 
geilragen van den Heer Cesar,_Oud-Secretaris van Zyne l'in- 
mngl. Hoogheid Prins kiendricli van Priiyssen etc. Rem- 
igrzindtgiuruo  äÄLSchuiidt fec. aqua forli 1767. H. 8 Z. 
 , r. 1 . .  
I. Vor deg ichi-iflt, einige Abdrücke auf chinesisches Pa- 
pier. e r se ten.  
U. Mit der Schrift. Bei Weigel I Tlil. 16 gr- 
Grie-uianu hat dieses Blatt' de lb G  , b 
der Gegenseite copirt. Der Maxdln inxisiillolasxsenräisdtifea atiii  
tertlieil des Bettes links stehend. 
167) (J- 159-) Der Heiland mit der Dornenkrone dem Volke vor- 
gestellt. Hinter ihm ist filatus mit zwei Soldaten und ein 
Jude kniet vor dem Herrn und reicht ihm das Rolir. Unten 
sich" Rembrandt pinx- G. F. Schmidt fec. 1756. Radirtes 
Blßlt- H- 6  Br. 5  2 L. 
I. Vor aller Schrift, und mit einigen nochizu überarbei- 
lßlhlen Stellen. Aeusserst selten. In einem Auktions- 
Calaluge von Montmorillon in München 184i ist ein 
solclielr lAbdruclt auf 15 fl. 50 kr. geschätzt, ein ge- 
wo in icier aut o Gulden,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.