Volltext: Santi, Antonio - Schoute, Jan (Bd. 15)

Schmidt, 
Georg 
Friedrich. 
zeichnete den Körper und die Beiwerke dazu, und Schmidt 
radirte diese ganz im Geiste Ilembrandßs, so dass _man an. 
fangs das Blatt fiir Original genommen hat. Es ist ohne 
Namen und Jahrzalil und äusserst selten, da nur ungelähr 
50 Abdrücke gemacht wurden. Die Zeit der Entstehung 
ist um 1770 zu suchen. In unserm Verzeichnisse der Wcrlgli 
llemhx-andfs ist es Nro. 56. III. angegeben. 
159) (J- 131). Büste eines Alten mit der Mütze, in g Ansieht 
nach rechts. Er trägt einen starken Bart und einen reichen 
Uellerwurf, nebst Iiette um den Hals. G. Flink pinx. 1()tig_ 
G. F. Schmidt fec. aqua forti 1772. H. O Z. 5 L., Br_ 
4 Z. 11 L. 
I. Abdrücke vor der Schrift. Sehr selten. Bei Weige] 
ein weniger vollendeter Probedruck 5 Thlr. 
II. Mit der Schrift; darunter jene auf gelbliches chinesi- 
sches Papier ebenfalls sehr selten. 
III. Darstellungen aus der heiligen Geschichte. 
160) (J. 175). Sara führt Hagar zu Abraham. Der Patriareh 
sitzt unter der Gardine und neben ihm steht Sara, wie sie 
nach der rechts gegenüber stehenden Hagar deutet- Unten; 
Sarai gibt ihrem Manne Abraham ihre Magd llagar zum 
VVeibe.  Dietrich pinx. 1757. G. F. Schmidt lec. aqua 
im. 1775. H. 3 z. w L., Br. 12 Z. 6 L. 
I. Vor der Schrift. Aeusserst selten. In der Sammlung 
des Dr. Petzold, die 18-l5 in Wien versteigert wurde, 
war ein solcher Abdruck. Ein zweiter wird in einem 
Auctionsverzeichnisse von Montmorillon zu [Vlünchen 
1134!; auf 10 ll. 48 hr. geschätzt, ein vollendeter auf 
_2 fl. 24. lsr. 
II. Mit der Schrift. Die Abdrücke auf gelblichtes chine_ 
sisches Papier sind sehr selten. 
161) (J. 175).. Loth und seine Töchter, ersterer in orientalischer 
Tracht mit dem Turban an dem besetzten Tische sitzend, 
den linhen Arm um der Tochter Hals geschlungen. Die 
  zweite steht hinter ihm und legt die Hand auf" seine Sehul- 
ter: Loth avec ses Iiles. Derlie a Sun Altesse lioyale lllgp, 
le Prinee Henry de Prusse   par Schmidt.  Rembrandt; 
pinx. G. F. Schmidt fee. aqua turti 1721. H. 10 Z. 8 L_ 
B1". 8 Z. ' 
i l. Höchst seltene Aezdriiclte. 
II. Vor der Dedicatiun. Sehr selten, 
III. Mit der Dedicatinn. 
P. Trogg hat dieses Blatt 'von der Gegenseite copirt; auch 
F. Iiirschner. 
162) (J. 177). 'l'obias von seinem Weihe verspottet. Der Greis 
sitzt links in der Laube mit den Fiissen auf der Gluthpfanne, 
Die Frau ist gegen ihn gekehrt mit dem Spinnruckcn, und 
rechts am Zaun steht eine Ziege. Unten: Der alte Tobias 
wird von seinem Weihe verspottet.  Rembrandt pinx. G_ 
F. Schmidt fec. aqua torti 1775- H. 8 Z., B1. 3 Z. 11 L_ 
I. Abdrücke vor der Schritt. Aeusscrst selten aubgelb- 
liches chinesisches Papier. Auch die auf vfllllliires 
Papier sind sehr selten. _ 
Ü- Mit der Schrift, nicht minder selten. Bei R- Wßigel 
2 Thlr. 8 gr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.