Volltext: Santi, Antonio - Schoute, Jan (Bd. 15)

Schmidt , 
Georg 
Friedrich. 
29) (J. 66). Christianus Augustus, Dei gratin Princeps Anhttlti- 
nus, Dux Saxoniae, Angriae etc., im Kniestiick nach links 
und in Rüstung. In der Ferne sieht man die Stadt belagert. 
Nach A. Pesne 1750 gestochen. H. 15 Z. 5L„ Br. 15Z- 1L_ 
I, Vor der Schrift und vor dem Wappen des Prinzem 
Sehr selten. 
H. Mit Schrift und Wappen. Selten. 
50) (J- 140). Clairon, Mlle.,. celebre Actrice de la Comeclie 
franeoise, Brustbild als Sultanin gekleidet. lll ovaler Einfas- 
sang. Dcidie ä son Exc. Mons. le Chambellan Ivan lvano- 
witsch Schuvvalow etc., dess. par Cochin le {ils et grav. f, 
l'eau  forte par Schmidt. Dieses in der Wirkung scltwq- 
che Blatt radirte Schmidt um 1757. H. ÖZ. 5L., BrJtZ. 11I_,_ 
D. Berger hat dieses Bildniss in etwas kleinerem For. 
mate copirt. 
51) (J. 67). Cocceji, Samuel, Liber Baron de, Supremus 
Iiegui Borussici  cancellarius etc., halbe Figur en face nach 
links. Links am Piedestal hält der Genius den Codex Frie- 
duricianus. Ant. Pesne pinx. G. F. Schmidt sculps. Berolini 
1751. In Stichmanier. H. 15 Z. 1_1 L., Br. 9 Z. Q L. 
Sturm hat dieses Blatt in 8. copirt. 
32) (J. 17). Colign y, Gaspar de, Admiral de France. Büste 
im Harnisch mit Bart und Krause. und in ovaler Einfassung, 
F. G. Schmidt sculps. Ohne Jahrzuhl (1737  59 gestochen), 
11.41 Z. 11 L., Br. 5 Z. Ö L. Selten. 
Dieses Blatt stach er für Odieuvre, der es fiir seine Eu- 
rope illustre benutzte. 
53) (J. 27). Convreur, Adrienne le, Actrice du Theatre 
franeais, Büste von vorn , der Kopf in T"; Ansicht. Fontaine 
pinx. F. G. Schmidt sculp. (um 1757  39 gßälvcltßn). H. 
4 Z. u L. Br. 5 Z. 6-; L. Dieses Blatt stach Schmidt für 
Odieuvrcäs Europa illustre.  
Die Abdrücke vor der Schrift sind sehr selten. 
31) (J. 54.) Daniel, Pere, ein Jesuihuzll diesem Bildnisse 
wurde dasjenige des Pater Sanadon benutzt; s. daher Sanadon. 
es)  Der Dauphin, Sohn Ludwigs x1v., halbeFigur 
im Cuirasse und im liünigsmantel, mit leicht herahfalleni-len 
Ilaaren. Er wendet den l'iopt' in E; nach links. (1757 gesto. 
 chen). H. B Z. 6 L., Br. 6 Z. 
Dieses Oval ist mit lOrnamenten umgeben, und kommt 
äusserst selten ohne dieselben vor. Schmidt stach indessen 
nur den Kopf; das Uebnge soll von Dutlos seyn. 
56) Demctrius, Metropolitain de llostow, nach Rotari, grus- 
ses und schönes Bildniss. GravC par J. Wasilietf 1759 sous 
la direction de G. F. Schmidt. An diesem sehr seltenen 
Blatte, hat Schmidt vieles gestochen. 
57) (J- 55.) Dcsfontaines, Pet. F-r. Gujot, Praesbiter Ro- 
thomag., halbe Figur in der Kleidung eines Abbe, mit einem Blau 
Papier in derLinken, aufwelchen man liest: Observßllßlls sm- 
les ecrits modernes. Nach Toque (1742) gestoßhc". H. 5 
Z. u L., Br. 5 z, ß L.  
vDileses ßlatt gehört zu Desfontaintfs Uebßfsetlung des 
"irgt .   
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.