260
Schinkel ,
Carl Friedrich ,
die innere Ausstattung einiger prinzlichen Paläste anziifiihren; für
die Arbeiten des Malers und des Stiiccatorers, für die AllSillbrung
gewirkter Teppiche, fiiir Mobilien und Geräthseliaften der mimliig-
faclisten Ar: hat er hier die grosste Anzahl huchstreizvoller Mu_
ster, immer _neu und immer in jener "classiscben Reinheit geliefert,
so dass _die in solcher Weise gesclimuckteii Raume auf das Geluh]
des gebildeten Beschauers den wohlthuendsten Eindruck hervor-
bringen müssen.
Herausgegeben ist von solchen Arbeiten nicht eben eine umfas.
sende Anzahl. Manches indessdindet man in den auf husten de,
Staates und unter SchinkeVs Mitwirkung herausgegebenen prachg.
vollen viVorbildei-n für Fabrikanten und Handwerker-M
Von seiner Zeichnung findet man unter diesen_Blättern vorzugligh
schöne Gefässe,__Sclialen, Pokale etc., theils vun__einfacher Form, theils
mit reichen figurliehen Darstellungen gesehinuclstu- Glasgeriithe,
Candelaber, Teppichmuster, reiche Mobilien, Gcmaldernhmen von
yerscliieclener Fcrm, u. s. w._ Eines der geschmackvollsten Werke
ist der bntwnrl zur Decoration eines springenden Brunnens, de,
auf dem Hofe des Gewerbs-Institutes zu Berlin ausgeführt ist. _
Ein anderes, seit einiger Zeit begonnenes Werk (von den? Archi-
tckteirLolide lierausgegebenlnenthalt die Darstellung mannigfache,-
Mobilien, die von Schinkel i_ur verschiedene lurstliclie Pallaste am-
IYÄäIiBD Ävurrllen. Aiächlhier sghtl man die gediegensten Bilder eines
e cn. urc iaus ge au erten ty es.
Ferner ist zu bemerken, dass derl erläuternde Text, welcher
die eben enannten Vorbilder etc. be_ eitet, in seiner Einleit
zwei von ächinkel geschriebene Aufsiiätze enthältju über die [Lnä
cliitektoiiisclien Glieder, und Illbql" ÖLGUÖIHÜBPOYÖIIQD-
gen. Zunaclist nur dazu bestimmt, die brundsatze, auf denen ein
'I:heil ]enes Prachtwerkes beruht, aus einander z_u setzen, dienen
diese dbhandlungen zugleich dazu, Scliinkels_eigene Grundsätze
{und kfllß Gesichtspunkte, aus denen er die Architektur aullasst, 1.5.
ier ennen zu ernen.
SchinkeVs
architektonische
Werke
im
Buch-
handel.
Sammlung architektonischer Entwürfe, enthaltend theils WVeI-l",
welche ausgeführt sind, theils Gegenstände, deren Ausführung be-
abgightigt wurde. Bearbeitet und herausgegeben von C. F. Schin.
kel. Berlin 1820 42- 28 Hefte, gr. fol.
Werke der höheren Baukunst: Für dießusführung erfunden
und dargestellt von Dr. C. F. Schmltel. 5 LICfBIlHIQCIENEIIjQ B]_ in
Aqnalinta. Iiuplerstich, buntem und Tondrucls. (Der Ixulnlgspallnst
auf der Akropolis.) Potsdam, gr. xmp. ful.
Architektonisches Album. Potsdam 1841- Im 7. Hefte- diese:
Werkes sind von Schinlsel Restaurationen von Tusculum und Lau.
rentinum, fol.
Grundlagen der praktischen Baukunst. I. Theil. Maurerkunst
in 22 Muslerbliittern. Entwürfe zu WVulmgebäuden in 20 Tafeln,
mit erklärenden: Texte. Auch unter dem Titel: Vorlegeblätter für
Zimmerleute in 57 lith. Tafeln. Mit Erläuterungen. Nach der Ori.
ginalüllsgabe der k. technischen Deputation für Gewerbe herausgg.
geben. ll. Thcil. Zimmerwerlsskunst in 57 Musterblältern mit erkL
Text. Auch unter dem Titel: Yorlegebliitter für Zimmerleute in
37 lith. Taf. mit Erläuterungen. Nach der Originalausgabe um
Berlin 1834. Zweite Auflage 1355.