Volltext: Santi, Antonio - Schoute, Jan (Bd. 15)

16 
Sarrlina , 
Alonso. 
Snrrabat , 
Isaak. 
SüTdlna; AIOUSO, Bildhauer. hatte in der ersten Iliilfte des 17. Jnhr. 
bumlerts in Salamanca Ruf. Im Jahre 1626 fertigte er die Bnsre- 
Iiefs an der Fagade der Kirche und des Klosters von S. Estebau, 
so wie ähnliche Arbeiten in diesen Gebäuden. Seiner erwähnt (i. 
Bermudezi 
Safgß", Kupfer-stechen dessen Lebensvorlniiltnisse uns unbekannt sind. 
1) Joseph von den Brüdern vc-rlaauft, fol. 
Sargent, Zeichner und Maler zu Paris, ein jetzt lebender Künstler. 
Er lieferte mehrere Zeichnungen zu Holzsclxnitten für La Grece pit. 
toresque et historique, par Dr. C. VVurdssvorlh. Paris 18.39 IT. roy. 8. 
SBPgIOUC, Bernnrrllno, genannt Venienzo, Maler, lebte im 13. 
Jahrhunderte in Italien. Er malte Marine-n mit Schiffen und Au- 
sichten zur See. Wir fanden seiner nur im Cabinet Paignon Di- 
1 jonval erwähnt. 
Sariga, JOSCPh, ein Schweizer, malte zu Turin und Chieri mehrere 
 historische Darstellungen für Kirchen. Seiner erwähnt Bartuli in 
den Opuscoli morali. 
831111189110, DOIIDQ: TGFGSQ, Llepzqgin von Bejar, wird unler den 
spanischen Iiunslclilettantinneiz au; der zweiten Hälfte des 17- Jahr- 
hunderts mit Ehren genannt. In den Kirchen von Madrid sah man 
Bilder von ihr. Palominu rühmt besonders einen auf Glas gemal- 
ten Kopf der heil. Jungfrau. 
Um hundert Jahre später lebte eine andere liunstliehhaberixi 
clegHauses Snnnienito, Dunna Maria d'e Silva Bazan. Herzogin 
von Arcos. Sie zeichnete sehr schön, und war selbst Nlitglied der 
Akademie von S. Fernando. 
Sarmoneta , 
Sermoneta. 
Sarnelli, Gennaro, Antonio und Glovanm, Maler von Neapel. 
waren Schüler von P. de Matteis, und in der ersten Elälfte des 
18. Jahrhunlerts thäkig. Domenici erwähnt ihrer mit Lob, lässt 
aber den Gcnnaro in jungen Jahren sterben. 
Ein Ab. Pomponio Sarnelli gab 1697 eine Guida de? forestieri 
curiosi di vedere le cose piu notabili della citta di Napoli heraus. 
S379"  Bochard de; Iiuznstliebhaber zu Paris, der als Parlaments- 
yräsldcxzt 1795 auf dem Blutgeriiste starb. 
Er ätztk:_ das Bilchüss des Astronomen Boscovich, welches in 
dfan flllgememen geographischen Epheuxeriden, VVeimar 179g, eo- 
plrt 1st. 
Sarrabat, 182100, Zeichner und Kupferstecher von Andelys, ist nach 
seinen Lebensverhältnissen unbekannt, und somit sprechen nur seine 
 Blätter in Mezzotinte von ihm. Er wurde sogar von den früheren 
Schriftstellern irrig Jean genannt, während auf dem Bildnisse Buu- 
dau's deutlich Isaae Surraliat steht. Auch kann er nicht 1680 ge- 
boten seyn, wie Huber und Benard angeben, und noch weniger 
1685, wie Basan behauptet; denn das Bildniss des M. de Choiseul, 
Praalin, eines der besten des Iiunstlers, trägt die Jahr-zahl 1095. 
Sein Tändesjahr ist itnhelsannt. Man darf ihn nicht mit Daniel Sar.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.