Volltext: Santi, Antonio - Schoute, Jan (Bd. 15)

Schenk, 
Peter. 
120) Die Zeit von der Wahrheit entführt, nach N. Poussin und 
G. Audran. Veritas nunquain latet etc. H. g Z. Br. 0 Z.  L; 
121) Das bei der Sanduhr und dem Todtenkopf schlafende Iiind_ 
P. Schenck fec. et exe. H. 6 Z. 11 L. Br. 9 Z. 1 L. 
122) Cornelio Inamorato, infelice maritn di Donna Olympia, m. 
tyrisehes Blatt, lil. ful. 
125) Donna Olympia Maldachini, das Gegenstück. 
124) Eine Dame im Garten sitzend, wie sie ein Mädchen iiinhal- 
set, das ihr Blumen bringt. In der Ferne ist ein junger 
Mann. Ohne Namen, gr. fol. 
125) Eine am Tische sitzende Dame mit der Feder in dei- Lgn- 
hen. G. Terburg pinx. P. Schenlt fec. et exc. 1634, Ein 
eliectvolles und gut behandeltes Blatt. H. 14 Z., 3h 
ii Z. 6 L.   
126) Junge Dame mit Perlenhalsschnur und Ohrringen. In Titiaif; 
und W. Vaillants Manier. P. Schenk fec. et. exc. H. 9 z" 
 L.   
127) Eine Dame im Nachdenken in einer Landschaft Silzoy-"L 
Sustiuet Oenonen desseruisse Paris. Nach Glineller. H. 6 
Zföä L. Br.gZ.iL. ' 
123) läliluefDame im Garten, welcher der Neger 'lrauben reicht, 
i  o . 
129) Brustbild eines lachenden VVeibes mit iiopfputz. Aus der 
ersten seltenen Ausgabe von Lairesse's Zeiclienbuch. Amsger- 
dem 170i. 4.  
150) Ein lachender Bauer mit der Rechten das Glas erhebenal, 
halbe Figur: De Smaac. Oval, fol. Selten. 
151) Der liefländisclie. Bauer, welcher Carl XII. den Weg wies, 
um Nnrva zu Hulfe zu kommen, 1700. lol. 
152) Siehen Bauern und eine Bäuerin in der Schenke. Links im 
Vorgrunde halt ein Mann die Geige und der Hut liegt auf 
dem Boden. Schenk fec. H, 15 Z. g L. ßr. 11 Z. I;  
133) Der Dorfharbier. Es, o pulcher pene puella puer um Co- 
pie nach C. Dussart, B. 18. H. 9 Z. 3 L._ Br. 6 Z, 9 L_ 
Im Drucke ohne Schritt könnte man dieses Blatt für Du 
Sarfs Arbeit halten. 
134) 113x112 grau, welche des Viuloncell spielt, nach C. Netscher, 
. o . 
135) Eine flratnlwelclier ein Alter den Spiegel vorliält, halbe F1- 
gur i. 0 .     
156) Dasißordell, init zwei Figuren. J. Tuori-nvliet pinx. P. 
Sehenli fec. Ein Hauptblatt in Vaillaut's Manier. H. 14. Z. 
Br. H Z. Ö L.  
137) Ein altes Weib in der Iiiiehe schlafend. Ohne Namen. 
u. fol. 
158) Der Bauer, welcher ein Weib umfasst. Claus pul, lacht 
tryntie toe etc. P. Schenla fecit et Excudit. H. 9 Z. 2 L. 
Br. 6 Z. 11.1 L.  
13g) Ein Mann mit seinem Hunde im Walde gehend. P. Schenk 
fee. et_ exc. ful. 
140) Die funf Sinne, in Gruppen von Bauern, mit lateinischen 
Inschriften. Auf dem Blatte des Geruches (Odoralus) reini- 
get ein Weib das Bind. Nach A. Bulh, lsl. fol- 
141) Die fiinlf Sinne, weibliche Iiniestiicke im Cvßtüme der 
Zeit. '0  
142) Die Tagszeiten, durch weibliche Figuren daTgesient- ful-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.