86
Schenk,
Peter.
kennt Weigel (Kunstlmtalog Nr. 7494) [12 Blätter historische und
mythologische Darstellungen, Purtraits, Pflanzen, Blumen, Viigeh
Vasen etc. Sie kulmnen jetzt selten vor, besonders die grossqn
"Vasen, die Pflanzen etc. Einige sind sehr gelungen zu_ nennen,
fol. u. gr. fol. In dem Reisewerke von Corn. de Bruyn sind eben-
falls von ihm in Farben gedruckte Blätter, aber von C. Lnyken
gestochen.
Die Blätter mit Schenlüs Namen und Adresse belaufen sich auf
600 und viele derselben verdienen mitAuszeiclmung genannt zu wer,
den. Schenk genoss auch als Künstler grosse Achtung. Der Churfürst
August II. von Sachsen und König von Polen ernannte ihn zum
Hoflmplerstecher, Schenk starb aber nicht 1711 zu Leipzig, wie
man nach Füssly auch angegeben findet, sondern erst gegen 1715
in Amsterdam.
Folgendes Verzeichniss bietet eine Auswahl der besten Blätter
des Meisters. Sie sind mit dem vollen Namen, mit einem Menü-
gramme und einige mit P. Iinehes bezeichnet, der Name Schenk
rückwärts gelesen.
Blätter in schwarzer Manier.
l) Petrus Schenk Elberfeldensis magni noininis apud Batavos
Sculptor. Heer Schenk heeft das sich sellT verlxeeld. Brusg,
bild nach P. P. Feuerling 1697. Mit holländischen Versen
von Lud. Smids. Oval, H. 9 Z. 5 L. Br. Ö Z. 5 L.
2) Petrus Schenk Elberfelda Montanus. Se ipsum fecit, fol.
3) Petrus Schenk sculptor Regis Poloniae, 1709 von David Ho.
ger gemalt. Ein mittelmässiges Blatt, fol.
4) Petrus Schenla, apud Amstelaedamenses Sculptor. Stehend
im Iiniestücls. Ingenuus artibus etc. P. Schenk fec. et
Oval, H. 9 Z. 1 L., Br. 6 Z. 8 L.
5) Agatha Valcls, Petri Schenck Uxor, im Garten sitzend, fo]_
6) Caecilia Schenk. P. Schenck fec. et exc. Ainstelod. Mine].
mässiges Blatt. 4.
7) Maria Murgaretha Schenk, {ilia Petrt Schenk. Pet. Schenk
fec. et exc. Amstelod. cum privil. Schones Bildnis; in
Oval, 4.
8) W. Heinricus D. G.Princeps auriacus. Schenk fec. A. 1534
In Blootelingfs Manier. Oval, gr. fol.
9) Guilielrnus III. Magnae Britaniae Rex. Oval von Lorbeer, foL
10) Maria D. G. Magnae Britaniae etc. Regina. P. Schenk fgr;
Amsteld. cum Privil. A. 1691. H. 10 Z. 4 L. Br. 12 Z, 2 L_
11) James II. by the Grace of God king of England. Oval, foL
12) Jacobus D. G. Monurnetliensium et Buccluchen. Dux etc, E
Lely pinxit. Sehr gut gearbeitet.
15) DieBHerzogin von Montmuth, das Gegenstuclt. H- 12 Z. 3.
L. r. Z.
14) Frederiga Joh. Georgii Sax. Duc. Weissenf. Filia, ganze
Figur im Lehnstuhle. P. Schenk fec. et exc. H. 12 Z. 5 L.
Br. 9 Z. 1 L. ,
I5) Bis Ruyal Highness Prince George nf Denrnarlt. Kniestück.
P. Schenk fec. et exc. H. 9 Z. 8 L. Br. 6 Z. 9 L.
IÖ) Her Royal Highness the Princess Ann of Denmark. Das Ge-
genstilck.
17) äuphia Carolina von Brandenburg, Büste in runder Ein.
ussun
18) Aemiliä Anhaltina Nassoviae Yrinceps, kl. fol.