Volltext: Santi, Antonio - Schoute, Jan (Bd. 15)

12 
Saracino , 
Francesco. 
Sarazin , 
Jean 
Philippe. 
bekannt. I. Leclerc radirte 161g die schöne und reiche (lomposi- 
tion des Todes der Maria, welchen M. Ürumlnunt vun der Gegen- 
seite gestochen hat, beide in er. ibl. 'I'royei1 stach ilie Juditb der 
Wiener Galerie mit dem Grabstichel, und Premier selbe in 
Schwarzlaunst. Auch J. [Haennl stach dieses Bild in schwarzer 
Manier. Auch J. F Greuther hat ein Bild der Juditli gestochen, 
so wie Lauch. Ph. 'l'homassin bildete die Ruhe in Aegypren nach, 
in einem ßlatte, welches schön geiitzt und mit dem Slicliel vollen- 
det ist. Ein Ungennnnter in ValeVs Verlag stach dieselbe Darstel- 
lung, beide von der Gegenseite. Es ist dies jenes Bild, welches 
auch in einer liadirung bekannt, die bald dem Bibern, bald dem 
Saraeinu selbst-beigelegt wird. Das Gemälde besitzt Ilinllansmanxi 
in Hannover. 
Folgende 
schrieben: 
Badirungexz 
werden 
dem 
Künstler 
selbsf 
Zllgß- 
1) Die Enthauptung des Johannes. Links unten am Rande, 
wu die Herodias steht, ist das Jllonogranml CSl. was C- Sa- 
raceni Invcnit oder lncidit heissen kann. H. 6 Z. Ö L" 
Br. 4 Z. lt L. 
Heineclie schreibt dieses sehr seltene Blatt einem deutschen 
Meister zu. 
2) Die Ruhe der heil. Familie. Maria sitzt am Fusse eines 
Palmbaumes mit dem Iiinde auf dem Schoose. welches nach 
den drei grossen singenden Engeln blickt. Auf der anderen 
Seite ist Joseph mit dem Esel. Saraceni malte dieses Bild, 
die Radirung aber zählt Burtsch unter den Blättern des G, 
nlbera auf, Wesswegen sie einige dem Spagnoletto, bald dem 
Saraceno selbst oder dem F. van Wyngacrde beilegen, Das 
Originalgemälde ist in [der Sammlung des Hrni Hausmann 
zu Hannover. H. 10 Z. 3 L. mit 10 L. Hand, ßr. BZ. ltL. 
LÜlVlit der Schrift: Carolus ßaracenus Inuent. Ohne Zeichen 
und ohne Adresse. Bei VVeigel 2 Thl. , 
lI. Mit dem Monugramme des Joseph Ribera, als Zusatz zu 
obiger Schrift. 
IlI. Mit van Wyngaerdufs Adresse.   1 
3) Der Tod der Maria. Corolus Saracenus Inv. et pinxit; Dieses 
Blatt istim Verlage der Chalcographia Roman-a, (und wird 
"dem Saraceni selbst beigelegt. -'D'ie letzten Abdrücke sind 
unbedeutend. 1' 
Saracino, Francesco, haue 111 
Neapel als Achitelsturmaler Huf. 
Anfang 
Jahrhundßrls 
in 
Sarasin , 
Sarazin 
Sarrassin. 
und 
Saratenis Alesülndro: Architekturmaler, malte um (ienxänfnng 
(195 18- Jahrhünäßrts für Verschiedene Schaubiihnen, wnräe ahei- 
 zuletzt Mönch undlslarb 1722 zu Rimini im Kloster. G. M. Me- 
telli stach einige seiner Decorationen.   
SBPGZIH, Jean Pillilppß, Landschaftsnialer zu Paris, malte meh- 
rere Ansichten aus der Umgegend dieser Stadt, und suchteauch 
darüber hinaus Stuf? zu Bildern, die aber von kßingr grossßn Be- 
deutung sind, nur gewöhnliche französische Veduten mit Figuren 
staffirt. Indessen kann man ihm eine gewisse Zierlichkeit der Be- 
handlung nicht absprechen. Einige seiner Bilder sind gestochen;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.