Schaller,
Friedrich.
Schamsin.
143
Schaller, Friedrich, Maler, bildete sich an der Akademie zu
Berlin, und stand da um 1856 unter Leitung des Professors Klü-
ber. Er malt Bildnisse, Historien und Genrebilder.
Schaller ,
Blumen
arbeitete
Malerin zu Dresden,
in Oel und Gouache.
Sie malte
daselbst um 1850.
Schalhas, Philipp Cilfl, Landschaftsmaler und Badirer, wurde
1767 in Presburg geboren, und an der Akademie in Wien zum
liiinstler herangebildet. Er malte Ansichten und Landschaften mit
Vieh und Wasserfällen, Bilder, die zu seiner Zeit ausserordentli-
chen Beifall fanden, so wie sie denn auch wirklich zu den vorzüg-
lichsten Landschaftsbildern jener Periode gehören. Schallhas starb
1797 als Professor der Landschaftszeichnung an der Akademie in
Wien. A. Herzinger stach nach ihm eine Landschaft mit Vieh und
Wasser; dann viele kleine Blätter für eine Reise nach Steiermark,
und das Monument London's. Geiger und Agricola stachen sein
Bildniss.
Es finden sich auch raclirte Blättervon ihm, die mit Geschmack
und in einer malerischen Weise behandelt sind. Dann arbeitete
er auch einiges in Punktir- und Tuschmanier. Sein Werk be-
läuft sich gegen 60 Blätter, die in verschiedenen Abdrücken vor-
banden sind:
1) Der Sturm. Gegend bei Terracina mit stiirmischem Meere.
Vorn betrachten zwei Männer das aufrührerische Element.
P. C. Schallhas inv. et sc. 1790. Aquatinta, k]. qu, fol.
2) Der Abend. Hochgebirge am Wasser, mit Badenden. Ebenso
bezeichnet und in derselben Manier, lsl. qu. fol.
5) Malerische Ansicht von Pechlarn an der Donau, im Vor-
gruntle der Hirte mit der Herde. Carl Schallhas 1791. Radirt
und colorirt, gr. lol.
4) Ein Hirt hinter einer Kuh bei einigen Schafen und einer
Ziege stehend. C. Schallhas fec. 1792. Schön radirt, kl. fol.
5) Eine Folge von 12 Blättern mit Ansichtenjerschiedener Ge-
genden Oesterreichs, nach der Natur gezeichnet und gelitzt,
auch fein illuminirt. Mit eigenem Titel. qu. 4.
6) Drei andere Folgen von österreichischen Ansichten, jede zu
6 Blättern, radirt und colorirt, qu. 8. und (In.
Diese Folgen erschienen in StöclseYs Verlag.
1') Fine Folge von 12 Blättern mit Landschaften, qu. 16.
8) Eine Folge von 12 Landschaften mit Ruinen, Thieren und
Iiinderspielen, qu. 8.
9) Die Adresse des Künstlers, Landschaft mit Handschrift,
qu. 12.
Schambcrger, NiCOIHUS, Bildhauer zu Erlangen, machte sich
daselbst durch verschiedene Arbeiten bekannt. Diese bestehen in
Grabmunumenten , in kleinen Statuen in Alabaster und Marmor,
in Zierwerlaen u. s. w. Schamberger war Üniversitiits-Bildhauer,
und starb 1841 im 71. Jahre.
3611803519, Maler, bildete sich auf äer Akademie in St. Petersburg
und obwohl noch in jungen Jahren, hatte er sich doch schon an
dieser Anstalt durch einige tüchtige Leistungen bekannt gemacht.
1m Jahre 18-11 trat er aus der Akademie aus, um in Rom seine
weitere Ausbildung zu verfolgen. Hier malte er 1842 für den rus.