Schalken ,
Gottfried.
Schalken ,
Jakob.
133
Saundcrs, G. Le Barbier, fol.
Schuumaxl, A. Die Kultetttß, Sehwarzkunst, S.
Schuppen, P. van. Bildniss Ludwig XIV. ful.
Smith, J. Das Üildnisls des Meisters, oben erwähnt. Die Mag-
dalena bei der Lampe. so wie das Bildniss ein Meisterstiick
der Sehwnrzlsunst, fol. Bildniss der Anna Iiynnesman, ful.
Ein junges VVeib am Tische beim Licht schlafend, Li.
Vcrkolje, N. Eine Frau im Hemde mit dem Lichte in der
Hand, (hat lYleidje in Fhembt) schönes und seltenes Schwarz-
kunstblatt, lul. Zeichnender Knabe mit Mütze und Pelz-
mantel (hat TX-eltenartje). 11. Der bei Kerzenlicht die Feder
schneidende Mann (het Penne Snyclertje). Schönes und iius-
serst seltenes Blatt. 1;.
Wallser, J. The cleath of Portia, in Schwarzlsunst, fol.
Wa tson, G. Junge Frau heim Lampenscheine lesend, fol. The
lover undresset, ful. The negligent luver, fol. Diese bei-
den Bliitler stellen ein Mädchen im Hemd und eines ent-
kleidet dar.
Wille, J. G. Jeune juueur ddnstrument. Ein Knabe mit der
Tbpltroxramel, linlss an der Thiire die Alte. Nach einem herr-
lichen Bilde aus Damery's Sammlung, Ch. Spooner hat
dieses Blatt in Sehwarzlaunst copirt, 8.
Le Cuncert de famille, Gruppe Voll fünf Figuren in ei-
nem Zimmer, der Viulinspieler rechts. Das Bild war in
Wille's Cabinet, gr. fol.
Willians, P. Die Eitelkeit, fol.
Schalken hat selbst in
aber zu den Seltenheiten.
Kupfer
radivt,
seine
Blätter
gehören
1) Das Bilrlniss des Malers G. Dow, Brustbild im Oval, mit
der Umschrift: G. Dow pictor Lugd. Bataxn, und darunter:
honoris ergo praeceptorem sunin delineavit G. Schallsen.
Dieses schöne und seltene Blatt schreiben einige dem G. de
Moor zu. H. 6 Z. 1 L., Br. 471. 7 L. Vor der abgeschnit-
tenen Platte bei Weigcl 2 Thl. StengcPsche Auctiou 2 Gul-
den 5? lir.
2) Bildniss des Seeheldcn Matthaeus van den Brouck, nach S.
van Hoogstraten, fol. Sehr selten. Bei Weigel 18 Thl.
3) Jenes des Cornelis van Beveren. gehore 152-4. gestorve1586,
Im Rande sind Verse und der Name des Meisters: G. Schal-
ken fecit. Schöne und äusserst seltene Hadirung, k]. fol.
Dieses Blatt wird man nicht unter 20 Gulden erhalten
laörmen.
4) Brustbild eines lachenden Mannes in ä Ansicht nach links,
mit einem runden Hute auf dem Kopfe , und mit der zum
Qchnippgenschlagen erhobenen Rechten: Quam meminissc
juvst. Nach unten links stehen die Buchstaben C. d. S. f.
Dieses ist das Zeichen des C. du Sart, und dessvvegen schreibt
ES Barfäch V. Nr. 2. (L'homme faisant 1a iigue) demselben
ZU- R- YVeigel im Suppl. au Peintre-graveur I. p. 355- BP
klärt es als liadirung des G. Schallsen. H- 3 Z. 8 L., Br-
2 Z. 11 L.
In Willkür? Facsimiles ofPaintres Etchings ist eine Copic.
SChalkÜÜ, Jak-Qb: Neffe und Schüler des G. Schalken, malte in
der Weisemlesselbcn, und somit könnte manches Bild von Jakob