Volltext: Rubens, A. - Santi, Rafael (Bd. 14)

Rustici 
LIES 
ti 
C0 
s 
oder 
Vincenzio. 
Bustici , 
S5 
wieder nach Italien zurück. Allein in Florenz war die Ruhe noch 
immer nicht hergestellt; der liünstler fand die Vaterstadt im Bela- 
gerungszustande_ und sein Erbgut verwüstet, was ihn so entsetzte, 
dass er eilig wieder nach Frankreich zuriiclilsehrte. Uebcr seine 
letzten Arbeiten scheint wenig Zuverlässiges bekannt zu seyn. Va- 
sari nennt ausser den uben genannten noch eine Ledu, eine Etlrnpa, 
eine Grazie, einen Vulkan und einen Neptun, alle in Erz, und 
ein cnlussales nalates VVeib. VVntelet spricht von einem eulossnlen 
nakten Mann zu Pferrle, worunter doch wohl nicht die Reiterstatue 
zu verstehen seyn dürfte, 
Bustici starb in Franlsreitfh 15504, 80 Jahre alt. 
Bustxcl oder Bustxco, VIUCEIIZIO, Maler von Siena, wird un- 
ter die Schüler SudomzVs gezählt, und besonders als Grutkeslaen- 
nlaler geriihmt. Verzierungen dieser Art waren damals in Siena 
sehr beliebt, so wie in Rom, wo sie durch Raffael, Gio. da Udine 
u. a. in Anwendung kamen. Er blühte in der zweiten Ilälfte des 
19. Jahrhunderts. 
BUSIiCi, ChPiStOFOPO, der Sohn des Ohigen, halte als Ornament- 
maler noch grösseren Ruf, und nur B. Peruzzi wurde ihm noch 
vorgezogen. Sein Tudesjahr ist unbekannt. 
BUSÜOi. VIUCÜUZIQ, der Bruder Christoförds, erlernte die Malerei 
bei A. Casolani, War aber der geringere dieser Hünstlerfamilie. 
Er vollendete CasolaniÄs Auferstehung des Lazarus bei den Frau- 
ciskanern in Siena. 
Bustlcl; Gabriele; Maler, war Schüler von Fra Barlolomeo (della 
Purta), man weiss aber iiberdiess kaum mehr, als dass ihn der 
Meister sehr nachsichtig behandelt habe. VVir fanden keine Nach- 
richt über irgend eines seines Gemälde, im Cabinet Paignon Di- 
jonval war aber eine Zeichnung, die Anbetung der Iiömge vorstel- 
Jend, in Bothstein behandelt. Das Geburtsjahr des Künstlers ist 
um 1485 zu setzen.  
BllStlGl, FPHIICBSCO, genannt il Rustichino, war Anfangs SCltü" 
1er seines Vaters Christoph. studirte aber dann mit Eifer die WVei-l-ze 
des Carravaggio, so wie jene der Carracci und des G. Reni, und 
erlangte auf solche VVeise den Ruf des tiichtigsten Meisters dieses 
Namens. Er malte historische Darstellungen, und brachte gerne 
Iierzcn- und Fackelbeleticlitung an, in der VVeise des GGFEIFIlO 
rlelle Nutte (G. Honthnrst).  In der Gnllerie zu Ellurenz ist eine 
sterbende Magdalena und im Pallziste Borghese ziiRoni St. Seba- 
stian vun Ircne gepflegt, beide Nachtstüclse. In Provenzano zu 
_Siena ist von ihin ein Bild der Verkündigung, mit St. Cathzii-ina 
im Vorgrunde, die von Engeln umgeben ist. Dieses Gemälde wird 
als eines der lieblichsten der Stadt gepriesen, Auch im Aiislunde 
fand er Beifall, gegenwärtig wird aber in den deutschen Hanplgal- 
 gallerieii kein Werk mehr von ihm aufbewahrt. Das Bild der llo-4 
rentinischen Gallerie, welches unter weiblichen Iinicstiielaen die 
Malerei und Architektur vorstellt. hat G. B. Levillain gestochen. so 
wie F. Gregori für die Etruria pittrice. Von Oi-azio Brun haben 
wir zwei Blätter, die heil. Agnes vorstellend und Jupiter, der die 
Zeit mit dem Blitze niedersehinettert. In MiilinarPs Zeichnungswverli 
sind zwei männliche und weibliche Figuren nach antiker Art 59' 
kleidet.  
Dieser F. Rustici starb 1625 im 55. Jahre. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.