Volltext: Rubens, A. - Santi, Rafael (Bd. 14)

Bupprecht , 
Friedrich 
Cßrl. 
6a 
welcher dieses Gnadexybild sich befindet. 
fec. 1815. H. 6 Z. 3 L., Br. 3 Z. 10  
I. Aetzdrücke. 
II. Vollendete Abdrücke,  
III. Mit einem Gebete. 
Ihxpprcoht 
7) Die Elisabethexilsapelle, rechts des Blattes, links zwei Häuser, 
im Grunde das Thor der Sundstrasse. welches 1860 ausge- 
brochen wurde. Unterschrift: St. Elisabethen Kapelle im 
Sande zu Bamberg. Am Bande: F. C. Bupprecht fec. 1815. 
 ' 
I. Aetidriicke mit wenig Sclirafflrungeu an den l-läusern 
links, und ohne Unterschrift. 
ll. Vullendet mit Unterschrift. 
_8  11) Vier Blätter zu Birnhaums Gedicht: Aclalbert V01! B11- 
henberg 1816. 
8) Die Altenburg, auf der Bergspitze links neben Felsen eine 
Baumgruppe. Nach einem alten Gemälde, B. f. 1316. H. 2 
Z. g L., Br. 5 Z, 3 L.  
g) Das Monument des Grafen Adnlhert von Babenberg: ein ste- 
hender Bitter mit den [Jiwen zu seinen Füssen, im Grunde 
das Schloss, linl-zs nach oben eine weibliche Statue, rechts 
 das Fragment eines Grahmahles. Rechts unten am Bande: 
lt. f. Dieses Monument wurcg aus dem liluster Theres auf 
die Altenburg gemacht. H. 5  Br. 2 Z. 6 L. 
l. Seltene Aetzdrüclse. 
lI. Vollendete Abdrücke vor der Schrift, rechts unten B. f. 
lll. Mit der Aufschrift: Arlalbert von Babenberg. Ein dra- 
matisches Gedicht vun Birnbaum. l. B. Bamberg etc. 1316. 
10) Ansicht der Sehlossruine Babenhurg. links eine Baumgruppe. 
llupprecht del. et fe. 1816. H. 2 Z. g L_, Br. 5 Z. 2 L. 
H) Denkmal Adalberfs im Wäldchen bei der Altenburg: ein 
lireuz auf einem Steinhiigel. H. 3 Z., Br. 2 Z. Ö L. 
I. Actzdriiclse.   
U. Vollendete Abdriiclse; rechts am Rande B. f. 
Ill. lYIit der Aufschrift, wie Nro- 9, aber der Titel fiir den 
zweiten Band. 
12) Titellsupfer zu B. v. HorntlinPs (leutschen Frühlingslsränzen, 
1816. Ein altdeutsches Thor mit Durchsicht auf eine Land- 
schaft, auf den Säulen zu den Seiten des Thores steht je 
ein Heiliger, jene an der Ehethiiie des Domes in Bamberg. 
Rechts am Säulenfusse. Bupprecht fe. H. 5 Z. 2 L, Br. 
5 Z. 3 L.  
15) Bamberg von der Nordseite, links im Vorgrunde ein Weiden- 
baum. Friedrich Carl Rnpprecht fe, 1817. H. 14 Z., Br. 
20 Z. lO L.  
I. Reine Aetzdriicke. mit einem Regenbogen rechts in der 
Luft, ohne Schrift. 
II. Mehr vollendete Abdrücke, ohne Schrift. 
III. Solche mit der Schrift, beide noch mit demßegenbogcn. 
IV. Von der überarbeiteten Platte; ohne Regenbogen, aber 
von grösserer Wirkung. 
Joh. Fruhauf hat diese: Blatt im Steindrucke copirt. 
14) Ansicht der Kapuzinerkirehe zu Bamberg, die Hauptfaqadß- 
die Garten- und Hlostermauer. mit einigen Gebäuden von 
der Strasse. Ueber dem Kirchendache fliegt ein Yogcl. Un- 
Naglefs IiümvtZer-Lex. Bei. XIV. 5
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.