Santi
Rafael.
571
Briefe an den Grafen Castiglione selbst sagt, dass er sich
eines Ideals bedient habe. Meisterhaft in sshwarzer Kreide
ausgeführt. H. 12 Z., Br. g Z. Ehedem im Besitze der Lady
Bentink, dann im Nachlass Lawrence.
1097) Frauenportrait, mit derFecler gezeichnet, angeblich jenes der
Geliebten RafaePs. Museum des Louvre.
1098) lTlataePs Mutter, Gemälde im Museum zu Neapel.
1009) RafaePs Schwester, halbe Figur eines Mädchens. schön in
schwarzer Iireide gezeichnet. Man hat dieses Bildniss wahr-
scheinlich wegen einer gewissen Aehnlichlieit mitYBafael auf
Elisabeth Santi getauft. H. 10 Z. 3 L., 7 Z. 5 L. Iiam aus
Ottley's Sammlung in jene von Lawrence.
1100) BafaePs Schwester heisst auch noch ein anderes Bildniss
einer jungen Frau, schön in schwarzer Kreide gezeichnet.
H. 16 Z., Br. 10 Z. liairi aus Ottley's Sammlung in jene
von Lawrence.
1101) Bildniss einer jungen Florentinncrin in der Tribune zu Flo
renz, ehedem Madalcna Duni genannt. H. 5 Palni, Br.
2 Palm.
Gest. von D. Piccihaiiti, für die Raccolta de' quadri etc.
Gegenseite, fol. Umriss in Molini's B. Gallerie diFirenze.
1002) Bildniss einer jungen Frau, im Pallaste Pilti. Auf Holz.
1005) Bildniss einer Frau, aus der Gallerie von Modena, ver-
SChOllCKI,
1004) Bildniss einer italienischen Herzogin, ehedem in der Samm-
lung Jakob II. von England.
1105) Bildniss einer alten Frau, aus der Gallerie Orleans. AiifHulz
H. 12 Z., Br. g Z. 6 L.
1106) Madonna del Marquisato, Bildniss einer Dame, vielleicht
Juhanna von Aragoriien. Zeichnung in schwarzer Iireiile- Iin
Jahre 1773 wurde sie aus der Sammlung des Bürgermeisters
J. van der Mark in Amsterdam verkauft, und auch im Ca-
taloge des Pluos van Amstel, 1800, lsomnit sie vur.
1107) Acht Frauenportraite in Medaillons, RafaePs Modelle ge-
nannt. Sie sind aus der Villa Ilafaele und Villa Lante.
Gest. von Godefroy und Aubert: Becueil d'estampes etc.
par B. Desnoyers. Paris 1821-
Iiöpfe nach der Natur und Ideale, Studien und
Entwürfe.
1108) Bildniss eines mageren Mannes mit der Mütze. Fliichtig aber
geistreich in schwarzer Kreide gezeichnet. H. 11 Z. 2 L.,
Br. 8 Z. Sammlung des Erzherzogs Carl, ehedem im Besitze
des Pr. de Ligne.
110g) Iiopf eines jungen Mannes mit etwas Bart, i_m Profil mit
aufwärts gerichtetem Blick. Akademie zu Venedig.
H10) Kopf eines iiltlichen Mannesmit etwas ßart, nach der Natur
zu einem Joseplislicipf. ähnlich jenem im Bilde der Geburt
Christi aus Tudi im Vatikan. Noch sehr peruginisch in schwar-
zer Kreide gezeichnet. H. 9Z.. Br. ÖZ. Ging aus den Samm-
hingen Josuah Beynolds und Mordant Craclirode in das brit-
tische Museum über.
1111) Portrait eines Knaben von zwölf Jahren. mit dem Barett auf
dem Kopfe, sehr geistreich in schwarzer Kreide gezeichnet