Santi
Rafael.
565.
Boutrois, Gall. Filhol. Litli. von Z. Belliiard, Le
Page, in Iireidemanier, lebcnsgross ohne Hände.
Gottfried Seuter, der Kopf im Pallaste Turlonia, ehedem
im Besitze des Carrlinals Valenti, lsl. fol.-- P. Fidanza, der.
selbe I'i0pi' in Lebcnsgrösse, für dessen Tätes choisies de per-
sonnages illustres. Rum 1785-
1015) Conti, Sigismond. Der Donator des Bildes der Ma-
donna di Fuligno im Vatikan.
1016) Dante. Im Parnass in Fresco gemalt. Die Zeichnung dazu
in der Sammlung des Königs von England, und derselbe
Dichter in halber Figur, Zeichnung in der Sammlung des
Erzherzogs Carl zu Wien.
Gest. von A. Bartsch.
1017) Doni, Angele. Gemälde im Pitti zu Florenz, neben jenem
seiner Frau.
Gest. von Gius. Rossi fiir Longbena, Umriss, 1828. -
Lith. von Fr. Pieraccini, Gegenseite, fol.
1018) Federico, Marchese von Mantua. Gemälde in der
Sammlung Edward Grey's in London. In der Schule von
Athen ist er in Fresco gemalt.
101g)Federico, Herzog von Urbino. In der Schule von
Athen in Fresco gemalt. Cav. Crivelli zu Mailand besitzt
ein Bild des Fed. de Montefeltro, ersten Herzogs tioxt Urbino,
Copie nach einem alten Bilde. S. oben 509.
Gest. von Laugier 1841, das Bild im Vatikan.
1020) Foliari, Gio. Pietro de. Im Gemälde des Heliodor.
1021) Francesco Maria della Rovere, Erbprinz von Urbino.
Graf Suardi zu Bergamo besitzt ein Gemälde, welches diesen
Fürsten vorstellen soll. In der Schule von Athen ist er in
Frescu gemalt.
1022) Franz I. von Frankreich. Im Gemälde der Krönung
Carl des Grossen. Das von Jac. de Bie gGSIOChBIIC Medail-
lon ist wahrscheinlich dem Bilde Titian's in Paris entnom-
men. Bie stach es unter RafaePs Namen.
1025) Giuliano de Medici. Ob das von Vasari erwähnte Por-
trait dieses Fürsten noch existire, ist nicht ermittelt. _Im
Musrie Fahre zu Ivlontpellier wird ein Bild Giuliano de Me-
dici getauft.
1024) Giulio de' Medici, Cardinal. Im Bilde des Sieges über
die Sarazenen in Frcsco gemalt (Stanze de] Incendio). Als
Begleiter Leo X. auf dem berühmten Bilde im Pallaste Pitti.
Dieses Bild wurde einzeln cupirt, wie wir oben S. 395 er-
wähnten.
Gast. von Edelinck, für das Cab. Crozat, nach der Gopie
aus der Sammlung des Königs von Frankreich.
1025) l-lippolito de' Medici. Der Bage mit der Königskrone
in der Krönung Carl des Grossen im Vatican.
1026) Lgrenzo de' Medici, wurde ein Bildniss im Musäe Fahre
zu Muntyellier genannt. Jetzt will man darin einen Floren-
tiner Strozzi erkennen.
1017) Guidohaldo. Herzog von Urbino. Das Bildnis: die-
ses Fürsten ist verschwunden. S. oben S. 50g. "Das Bilclmss
in der Gallerie Lichtenstein zu Wien stellt ihn nicht vor.
1923) Inghirami, Phaedra. Im Pallaste Pitti zu Florenz. Auf
1101.. n. sa z. 4 Br- 2a z. 1