Volltext: Rubens, A. - Santi, Rafael (Bd. 14)

Santi 
(SanZiO) x 
Rafael. 
538 
sie Giul. Romano im Palazzo del Te zu Mantua in Freseo 
gemalt hat. 
a) Herkules mit beiden Armen den Hals des Löwen umfas- 
sencl, in Helldunkel (rothbraun und gelb) gemalt. 
Gest. von Agost Veneziano 1528. B. XIV. 287.  Co- 
pie von B. B.  Helldunkel von N. Vicentino, mit ver- 
änderter Landschaft, in der man noch einen zweiten Lö- 
wen sieht. Im spätem Drucke mit Andreani's Namen. B. 
XII. 17.  Grosses anonymes Blatt. B. XII. I8- 
b) Herkules im Profil nach rechts setzt das rechte Knie in 
den Bauch des Löwen. Im Grunde ein bewachsener Fel- 
sen. Fresco in der Sala dei Cavulli. 
Helldunlael in H. da CarpPs Manier, B. XII. p. lt?- 
Nro. 15. 
741) Herkules für den Atlas die Himmelskugel tragend, Pilatter- 
Verzierung der grossen Tapete mit der Predigt St. Paul's. 
Gest. von J. Volpato: Loggie di Bafaelle 1777- 
742) Der gallische Hercules, oder die Beredsamlteit. Er sitzt in 
der Mitte von neun Zuhörern umgehen, und aus seinem 
Munde gehen eben so viele Fäden in eines jeden Ohr. Mit 
der Feder gezeichnet, braun lavirt und mit Weiss gehöht. 
In einem Rund. Diese schöne Zeichnung hält Passavant 
für Arbeit des F. Penni. Ging durch die Sammlungen T. Vili, 
Crozat, Marquis Legoy, Th. Dimsdale und Th. Lawrence. 
In Helldunkel von Ch. N. Cochin, mit Tonplatte von Le 
Sueur. Fürs Cab. Crozat.  
745) Juno im Wagen von Pfauen bespannt, in der Halle der 
Villa Madama in Fresco gemalt, aber irri dem Rafael zu- 
geschrieben. Die Composition gehört wahrscheinlich dem 
G. da Udine an. Ein Originalentwurf des letztern ist in der 
Sammlung des Erzherzogs Carl zu Wien. 
Gest. von Gio. Ottaviani, nach dem Gemälde.  J. Saal 
der Entwurf, qu. fol. 
744) Jupiter lässt den Ganymed durch einen Adler entführen. 
Unten sitzt Venus mit Amor und den Grazien, links schwebt 
Mercur. Composition eines Schülers von Rafael. 
 Gest. vom Meister mit dem Würfel, B. XV. 25.  Copie 
von der Seite des Originals.  Copie von der Gegenseite. 
745) Jupiter im Zudiacus sitzend sendet auf Bitten der Venus den 
Tvlerlsur mit dem Befehl an Dido, die Trojaner nicht vßn 
der Küste Africa's zu entfernen, einzelne Darstellung aus 
dem Quos Ego (Neptun). 
Gest. von JO. AN. BX. H. 5 Z. Q In, Br. 12 Z. 8 L. 
746) Der Altar des Jupiter im ersten Tempel auf dem Capitol. 
Gest. vun Agost. Veneziano, nach RafaeYs Zeichnung, 
wie man glaubt. B. XIV. 555.  
747) Laocoon, die berühmte Marmorgruppe. 
Gest. von Mut-eo da Ravenna, aber nicht nach Rafaelß 
Zeichnung, wie man angegeben findet. B. XIV. 555. 
748) Leda unter dem Baume mit der Rechten den Kopf des zu 
ihren Füssen sitzenden Schwans haltend, Bei ihr [jagen die 
Knaben Castnr und Pollux. Federzeichnung, mit derselben 
Darstellung auf der Rückseite, aber etwa; kleiner, nach 
Passavant nur von einem Schüler RafaePs. Gallerie der 
Uflizien zu Florenz. 
Gest. von St. Mulinari, tab. XXXIII. 12a.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.