Volltext: Rubens, A. - Santi, Rafael (Bd. 14)

Santi 
(Sauzio) ß 
Rafael. 
515 
nutzung des Bildes der Marter der heil. Felicitas, irrig unter 
BafaeYs Namen gestochen.  
Gest. von Mureau für GantrePs Verlag, gr. qu. fol. 
570) St. Lucas die Madonna malend, in der Sammlung der Alm- 
clemie von S. Luca. Auf Holz, mit Figuren in Lehensgrösse. 
Gest. von J. Langluis, mit Dedication an  B. Culbert, 
ful.  Cor. Bloemaert, fol.  M. Piccioni, mit Dedicaiinn 
an den Cardinal Barherini,   Von einem Anonymen, mit 
Dedication an M. Piccionus, schlecht mdirt und von der 
Gegenseite, hl. fol.  Gio. Bossi, schlecht, fol. 
571) Der Apostel Andreas, halbe Figur. Federzeichnung in der 
Akademie zu Venedig. 
Abate Celotti, Tab. 12. "n, 
572) Die Marter des heil. Andreas, ein dem Rafael zugeschriebe- 
nes Bild im Besitze des Ingenieurs Serantoni zu Genua. Auf 
Holz. H. 1 F. 5 Z., Br. 5 F. 2 Z. 
575) St. Stephan mit ausgebreiteten Armen und zum Himmel er- 
hobenem Blick kniend. In Silberstift gezeichnet, und Ju- 
gendarbeit. H. 10 Z. 3 L., Br. 7 Z. 5 L. Kam aus der 
Sammlung Ottlefs in jene von Lawrexice. 
Gest. für W. Y. Ottley's Werk: The ltalian school p. 47. 
574) Die Steinigung des heil. Stephan. Tapete.  
Gest. vun Michel Sorello, qu. ful.  B. Dalton, Lon- 
don 1755, gr. qu. fol. 
515) Der erste Entwurf zum Carton für die Tapete, sehr schön 
mit der Feder gezeichnet, ehedem in der Sammlung Mu- 
riette's, jetzt in jener des Erzherzogs Carl zu Wien. H. IOZ. 
5 L., Br.16 Z. 5 L. 
Gest. von A. Bartsch 1787.  Lith. von Pilizotti. 
Das Blatt von Marc Anton. B. XV. 2. gilt mit Unrecht 
für den ersten Entwurf; es hat nicht das Geringste von Ra- 
fael.  Copirt von M. A. Marelli. 
576) Der heil. Sebastian, Brustbild, im Besitze des Grafen Lo- 
chis in Bergarno. Auf Holz. H. 16 Z., Br. 12 Z. 
In Quatrernerrfs Leben RafaePs ist ein Umriss. p. 15. 
577) St. Sebastian, ganze Figur, angeblich Jugendwerk FtafaePs, 
in der Sahristei der Cathedrale zu Urbino. 
578) St. Sebastian, ganze Figur. Cabinet Migneron zu Paris. 
Umrisse in Ducbcsne's Musöe de Peinture, Liv. 69. 
579) St. Sebastian mit aufgehobenen Armen an den Baum ge- 
bunden. Studium mit der Feder nach einem Vorbilde Peru- 
gino's. Auf der Rückseite der aufbliclsende Iiopf, ein gräs- 
seres Studium. Sammlung der Akademie in Venedig. 
580) St. Sebastian mit auf den Rücken gebundenen Händen, in 
etwas gezierter Stellung. Dabei noch zwei Studien zu einem 
männlichen Bücken. Diese Zeichnung befindet sich auf der 
Rückseite eines Blattes mit dem Abendmahl in der Sammlung 
des Erzherzugs Carl zu Wien.  
531) St. Georg mit dem Schwerte, 1m Museum zu Paris. Auf 
Holz. H. 10 Z- 8 L" Br. g Z- Ö L. 
Gest. von N. de Larmessin, Cab. Crozat, fol.  J- L. 
Petit, Mus. Napoleon, ful. _ Berteau uukLNiquet, Gal. 
Filhol.     
J. Muxel, das Bild der herzogl. Leuchtenbergkchen Samm- 
lung in München, radirt, 4. 
33'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.